Dienstag, 16. März 2021
In welche Länder kann ich von der Schweiz aus aktuell reisen?
Tags: Corona, Covid-19, SARS-CoV-2
Labels: Reisen, Schweiz
Dienstag, 16. März 2021
Tags: Corona, Covid-19, SARS-CoV-2
Labels: Reisen, Schweiz
Dienstag, 16. März 2021
Unverständnis, Unbehagen, Bedenken, manchmal Wut. Das alles entlädt sich über den Bundesrat und seiner evidenzlosen Politik der präventiven Panik. Jedenfalls hinter verschlossenen Türen. […]
Quelle: Bröckelnde Fassade: Die Schweiz im Kippzustand
Und:
Bereitwillig verkünden immer mehr Betriebe via dienstfertige Medien, dass sie die bedenkliche bis beängstigende Idee «Bedienung nur für Geimpfte» mittragen werden, falls es soweit kommen sollte. Einfach, um endlich wieder Gäste empfangen zu können. Dabei vergessen sie, wer ihnen in den letzten Monaten den Rücken gestärkt hat: Es waren die Leute auf der «anderen Seite», die Massnahmenkritiker der ersten Stunde. Und mit Sicherheit nicht die Vertreter des offiziellen Kurses.
Es werden, wenn es so weit kommt, in Zukunft sehr viele Leute ihren Kaffee oder ihr Menü bestellen dürfen, denen vernichtete Existenzen in der Gastronomie monatelang völlig egal waren. Die sich sogar für einen harten Kurs ausgesprochen haben. Während Leute, die mit Transparenten für die Gastrobetriebe demonstriert und vielleicht auch mal eine Busse kassiert haben, draussen bleiben müssen. Eine seltsame Vorstellung.
Tags: Corona, Covid-19, SARS-CoV-2
Labels: Uncategorized
Mittwoch, 17. Februar 2021
“Frau Merkel hat sich in einen Tunnel vergraben. In der Risikoforschung nennt man das Kuba-Syndrom, wenn sich eine Führungsgruppe nur mit Menschen umgibt, die alle der gleichen Meinung sind. Dann gibt es nur die dauerhafte Fortsetzung von Fehlern.” […]
“Aber was macht man, wenn man wieder aufhören will? Die Logik dieses Instruments [Lockdowns] ist, dass man es immer weiter anwenden muss. Denn sonst werden die Zahlen ja wieder schlechter.”
Quelle: Mediziner: „Kanzlerin leidet unter Kuba-Syndrom – sie lässt nur noch eine Meinung zu“
Tags: Alain Berset, Angela Merkel, Berset, Corona, Covid-19, Focus, Kuba, Kurz, Merkel, SARS-CoV-2, Sebastian Kurz
Labels: Gesundheit, Medien, Politik
Sonntag, 14. Februar 2021
Liebe @migros ich war vorhin im Bläuacker Köniz einkaufen (weil es auf dem Weg lag). Ich glaube, sie Zutrittssteuerung funktioniert nicht. Ein unglaubliches Gedränge v.a. im Food-Bereich, ein richtiger Seuchenherd. Ich glaube nicht, dass ihr das wollt….
— Andreas Aerni (@aendu) February 13, 2021
Jedes Mal, wenn die Kinder aus der Schule kommen, weiss ich nicht, ob #Covid_19 mitkommt. Eines scheint sicher: das Risiko steigt von Tag zu Tag. #BildungAberSicher
— oli4 #ZeroCovid (@ooswald) January 26, 2021
Wir befinden uns in einer kritischen Situation in Sachen Corona. Mehr und mehr sieht man solche Bilder. Warum schauen wir zu und politisch passiert nichts? In einer Krise braucht es klare Ansagen. Scheinbar reicht die momentane Pflicht nicht. pic.twitter.com/gDNcoBSuhe
— Markus Maurer (@kusito) September 14, 2020
Tags: Blockleiter, Blockwart, Corona, Covid-19, SARS-CoV-2, Twitter
Labels: Schweiz
Donnerstag, 11. Februar 2021
#AllesOEffnen #AllesÖffnen, auf Schweizerdeutsch übersetzt „Ça suffit, Alain.“ (#CaSuffitAlain)
Problem: Die Mauer stünde heute vermutlich immer noch, wenn die DDR-Bürger nur #WirSindDasVolk auf Twitter gepostet hätten anstatt auf die Strassen zu gehen.
Tags: Corona, Covid-19, SARS-CoV-2
Labels: Gesundheit, Politik, Schweiz
Donnerstag, 11. Februar 2021
Eines ist klar: Bald zwölf Monate nach dem ersten SARS-CoV-2 positiven Test in der Schweiz haben sie* endgültig nicht mehr alle Tassen im Schrank:
Quelle: Jetzt kommt die Variante der britischen Mutation
Quelle: Forscher entdecken Mutation der britischen Variante
*) Der politisch-wissenschaftlich-mediale Komplex, gefangen in einem für sie virtuous (aus meiner Sicht: vicious) cycle (Definition (engl.).
Drosten hatte recht: Das sieht nicht gut aus. Aber nicht auf die Pandemie bezogen, sondern auf den Komplex.
Ah, einen habe ich noch (auf Twitter entdeckt):
Tags: Ackermann, Alain Berset, Berset, Blick, Corona, Covid-19, Drosten, Ringier, SARS-CoV-2, Taskforce
Labels: Gesundheit, Medien, Politik, Schweiz
Freitag, 5. Februar 2021
Einmal mehr zeigt sich die IT-Problematik beim Bund: Durch die Verwendung unterschiedlicher Systeme erfolgten jeweils nur Teilabbildungen im SAP-Software-System. «Es fehlt eine durchgehende Auftragsabwicklung mit der zugrunde liegenden Dokumentation der Prozessschritte von der Offertanfrage über die Verträge, Firmenprüfung, Produkteprüfung, Lieferung, Transport, Lagerung, Auslieferung etc.» Diese Dokumentationen seien bisher in manueller Form in den jeweiligen Organisationseinheiten «auf Papier geführt und abgelegt».
Quelle: Corona zeigte Grenzen des veralteten Beschaffungssystems brutal auf: Tollhaus Armeeapotheke
Toll. Copy & Paste und leichte Redigierung von Roger Köppels Schelte am BAG und der Bundesverwaltung im Allgemeinen:
Aber hallo, meine Damen und Herren, bei allem Respekt vor der Komplexität einer Pandemie und dem Umgang mit einem neuartigen — oder: relativ neuartigen — Krankheitserreger: Wir haben über 34’000 Bundesangestellte in Bern.
Durchschnittslohn: 120’000 Franken. Der ist auch auf dem Konto wenn draussen ein Lockdown ist. Wenn niemand mehr irgendein Bleistift bewegen kann in der Schweiz, dann haben die das Geld sicher auf dem Konto.
Davon über [12’000] [Quelle] fürstlich besoldete [
Vollzeit]stellen im VBS. Diese Leute machen nichts anderes als sich den ganzen Tag mit [Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport] zu beschäftigen. Und seit bald einem Jahr mit dieser neuartigen Corona-Pandemie.Und jetzt will man uns erzählen dass dieser gigantische Apparat, ausgestattet mit allem was man sich nur wünschen kann, dass der nicht in der Lage ist [Schutzausrüstung zu beschaffen].
Via: Köppel in Hochform
Tags: Armee, Armeeapotheke, Blick, Corona, Covid-19, Pandemie, Roger Köppel, SARS-CoV-2, VBS, Weltwoche, Weltwoche Daily
Labels: Gesundheit, Schweiz
Donnerstag, 28. Januar 2021
Immerhin: Bei der Ringier-Presse hätte der Titel wohl „Todesfalle Gondel“ geheissen; da sollten wir ja schon fast froh sein, dass sich SRF noch ein wenig in Mässigung übt.
Item. Dann habe ich ja verdammt Glück gehabt, dass ich bei den unzähligen Gondel- und Sesselfahrten in dieser Skisaison als stolzer Besitzer eines (bereits amortisierten) Top4-Skipasses dem sicheren Tod dutzende Male entkommen bin. UYN und Anon sei dank!
Die beste Gondelfahrt war übrigens diejenige auf den Männlichen, bei welcher ich mich ungeplant inmitten von Wintersportlern wiederfand, welche alle dem ganzen politisch-medialen Pandemiezirkus rein gar nichts mehr abgewinnen konnten. Beruhigend.
Tags: Corona, Hysterie, Pandemie, Panik, Rundschau, SARS-CoV-2, SRF
Labels: Gesundheit, Schweiz
Samstag, 16. Januar 2021
Von 294’039 in der Schweiz SARS-CoV-2 positiv Getesteten unter 50 Jahren sind seit Februar 2020 stand Heute 34 Personen gestorben.
Das entspricht einer Sterblichkeit (CFR) von 0.01 Prozent. Der IFR-Wert wird deutlich darunter liegen (manche Stimmen gehen von einer bis zu fünffachen Dunkelziffer aus; die IFR betrüge in dem Fall 0.002312618394 Prozent).
Datengrundlage: RobSalz
Zum Vergleich: Schätzungen zu Folge starben im Mittelalter an der Pest 30 Prozent der Bevölkerung von Europa. Stellen wir uns vor, eine Pandemie würde jeden Dritten unserer Familien und Bekannten wegraffen!
Wenn wir aber bereits bei einem CFR von 0.01 Prozent bereit sind, dreistellige Milliardenbeträge zu verpulvern, was tun wir dann, wenn irgendwann einmal eine richtige Pandemie ausbricht?
Tags: CFR, Corona, Covid-19, IFR, Pest, SARS-CoV-2
Labels: Gesundheit, Schweiz
Donnerstag, 14. Januar 2021
„Warum sind die Blumenläden offen?“ Als diese Frage gestellt wurde, meine Damen und Herren, erreichte die Absurdität an diesem Tag den Höhepunkt. […] Die Antwort des zuständigen Beamten, wie aus einem Roman von Franz Kafka: „Ja, die Blumenläden sind offen, weil der Bundesrat entschieden hat, dass die Blumenläden geöffnet bleiben.“ Das war das Argumentationsniveau des gestrigen Nachmittags. […]
Wenn schon so etwas entscheiden, wenn man schon derart eingreift, in die bürgerlichen und unternehmerischer Rechte, in einer freien Demokratie wie in der Schweiz, dann hat sich doch der Bundesrat gefälligst extreme Mühe zu geben, diese massiven Eingriffe zu begründen. Und zwar mit nachvollziehbaren Zahlen und Fakten. Dann müssten sie uns erklären, auf Grund welcher Datenbasis man zu diesen und diesen Entscheidungen kommt. Welche Varianten man geprüft hat und verworfen hat. Warum man das macht, was man sich davon verspricht, wie die Erfolgskontrolle aussieht, und so weiter. Nichts, null, aber gar nichts davon. Der Bundesrat hat nichts begründet. […]
„Wenn wir warten dann wird es noch teurer [Zitat Alain Berset]“ Sind wir in der Schweiz heute bereits so weit, dass wir auf Grund von Unsicherheiten Betriebe schliessen können?
Quelle: Weltwoche Daily, 14.01.2021
Ähnliches spielt sich in Deutschland ab:
Tags: Bundesrat, Clip, Corona, Covid-19, Inside Paradeplatz, NZZ, SARS-CoV-2, Video, Weltwoche, Weltwoche Daily, Youtube
Labels: Schweiz