„Even the Nazis are shouting Nazi at anyone they disagree with …“
Dienstag, 22. Januar 2019
Unwort des Jahres 2019: Nazi?
Tags: Video, Youtube
Labels: Gesellschaft
Dienstag, 22. Januar 2019
„Even the Nazis are shouting Nazi at anyone they disagree with …“
Tags: Video, Youtube
Labels: Gesellschaft
Samstag, 3. November 2018
Auf den ersten Blick faszinierend. Die riesigen Fensterfronten, die Schiebetüren über die ganze Gebäudeseiten sowie die Abgeschiedenheit und die Naturnähe gefallen mir ungemein. Doch für mich existieren die folgenden Showstopper:
Übrigens: weeHouse ist der Hersteller dieser vorfabrizierten Häuser und hat eine Case Study dazu aufgeschaltet.
Dieses Fertighaus liess mich dieses Wochenende nicht locker: Es eignet sich auf Grund der äusserst simplen Form der Gebäude optimal, um mit Google Maps auf Standortsuche zu gehen. Zugegebenermassen handelte es sich dieses Mal um ein schwieriges Unterfangen. Die Standortangaben in den initial konsultierten Artikeln über das Fertighaus nannten als Region „Sonoma County“ (4580 Quadratkilometer gross), in einem Artikel wurde als nächstgelegene Stadt Santa Rosa angegeben (im letzten Oktober 2017 wegen eines riesigen Wildfeuers sogar in den hiesigen Medien).
Die Karte mit solchen rudimentären Hinweisen abzugrasen war ein unmögliches Unterfangen. Deshalb mussten genauere Hinweise her, welche die Suche nach der Liegenschaft stark eingrenzen würden.
Ein erster wichtiger Hinweis war als Standortangabe der Sonoma Mountain, welcher sich südöstlich von Santa Rosa befinden („a four-acre parcel within an open space preserve on Sonoma Mountain“ im Artikel „Steel the Scene“ in Dwell).
Schlussendlich landete ich auf einem Artikel, der die präziseste Ortsangabe enthielt:
For his weekend retreat, Siegel picked a four-acre parcel [ca. 16’000m2 oder 127 × 127 Meter] far up Sonoma Mountain Road. It is part of Cooper’s Grove, a cluster of four parcels surrounded by 226 acres protected by the Sonoma County Agriculture and Open Space District.
Quelle: Small Sonoma house makes big splash in design world
Eine Google Suche liefert nicht nur Photos der Artenvielfalt im Cooper’s Grove, sondern auch noch Karten und sonstige Informationen über das Naturschutzgebiet.
Google Maps kennt den Cooper’s Grove tatsächlich: Der „Hain“ (wörtlich übersetzt) befindet sich an der 5342 Sonoma Mountain Rd, Santa Rosa, CA 95404, USA. Leider führte eine Suche über die Gegend im Umkreis von zwei Kilometern zu keinem Fund. Die Zufahrt mit Kiesstrasse, der Pool und die zwei markanten rechteckigen Gebäudestrukturen unter den freistehenden Bäumen müssten doch auf Satellitenbilder problemlos erkennbar sein?!
Dann plötzlich die Idee: Was, wenn Googles Satellitenbilder veraltet sind (obwohl (c) 2018 steht)? Als Referenz setzte ich Apple Maps ein, und siehe da, innert weniger Sekunden fand ich die zwei Fertighäuser an den Koordinaten 38.361579, -122.595961 respektive 38°21’41.6″N 122°35’45.3″W (Google Maps, Apple Maps):
Die nächstgelegene Adresse ist übrigens das Gebäude ca. 75 Meter nördlich des Fertighauses: 5767 Sonoma Mountain Rd, Santa Rosa, CA 95404, USA. Diese Liegenschaft besitzt einen geschätzten Verkaufswert von 1.7 Millionen US Dollar.
Tags: Address, Apple Maps, Architektur, Clip, Coordinates, Fertighaus, Google Maps, Location, Minimalist House, Satellite Image, Satellite Imagery, Satellitenbilder, Sonoma, Sonoma Mountain, Sonoma Mountain Rd, Sonoma Mountain Road, USA, Video, weeHouse, Youtube
Labels: Leben, USA
Montag, 15. Oktober 2018
Original:
Persiflage:
Fazit: Irgendwas ist verdammt faul im Staate Dänemark. Wenn es nicht so verdammt ernst wäre, müsste man fast lachen.
Ja, man ist versucht zu denken, dass die Amerikaner viel Glück hatten, Kanye nicht zum Präsidenten gewählt zu haben. Für einige ist mit Trump ja das Ende der IQ-Fahnenstange erreicht, aber es scheint in dem Land unzählige weitere Kandidaten zu haben, die das Niveau ohne grosse Anstrengung noch viel, viel weiter senken können.
PS: Kanyes iPhone-PIN ist … 00000 (bei 6 Minute 52 Sekunden). Wieso er bei seinem iPhone X FaceID deaktiviert hat wissen wohl auch nur die Götter (oder Kim).
Tags: Donald Trump, Funny, iPhone, Kanye West, Lustig, USA, Weltmacht, Youtube
Labels: USA
Samstag, 4. August 2018
Kurz nachdem wir in die Mietwohnung in Bern eingezogen sind, haben wir uns einen Weber Q 220 Gasgrill geleistet und auf dem Balkon platziert.
Am Dienstag, dem Tag vor dem Schweizerischen Nationalfeiertag, haben Stephanie und ich zu einem Grillabend eingeladen. Ein Punkt der Vorbereitung war, sicherzustellen, dass wir noch genügend Gas zur Verfügung hatten, um den Grill den ganzen Abend lang feuern zu lassen.
Doch wie macht man das? Ich entschied mich schlussendlich für die Gewichtsmessungsmethode: Grill auf die Withings WS-30 stellen, Gewicht messen (11.1 Kilogramm), und auf der Gasflasche die Tara-Angabe suchen (7.3 Kilo). Das Tara vom gemessenen Gewicht abziehen, et voilà, das ist die verbleibende Gasmenge in Kilogramm: 3.8 Kilo. Gemäss Aufdruck auf der Flasche beträgt das Gesamtgewicht beim Verkauf 12.4 Kilogramm und die Flasche enthält 5 Kilo Gas. Somit haben wir seit dem Kauf am 2. August 2017 1.3 Kilogramm Gas oder 26 Prozent verbrannt. Müsste also selbst für den Vorabend der Bundesfeier reichen.
Gestern nun wurde ich von einem Bekannten auf folgendes Video hingewiesen, welches weitere Messmethoden erläutert und bewertet:
Tags: Gas, Gasflasche, Grill, Leer, Vitogaz, Voll, Weber, Youtube
Labels: Leben, Wissenschaft
Sonntag, 15. April 2018
Skippr GmbH zu Gast bei der Garage Baeriswyl in Schmitten, wo Kollege Randal arbeitet und beim Wettbewerb sein Bestes gibt:
Für den Top-Platz hat es dann leider doch nicht ganz gereicht — schlussendlich schaute hinter der Garage Ledermann Automobile mit 13 Sekunden Abstand der zweite Platz heraus:
Hier noch die anderen Folgen:
Tags: Auto, Garage, Mazda, Reifen, Reifenwechsel, Schmitten, Video, Wettbewerb, Youtube
Labels: Funny, Neuenegg
Sonntag, 15. April 2018
Mehr gibt es dazu glaub‘ ich nicht zu sagen:
Tags: BBC, Interview, Syrien, Video, Youtube
Labels: Gesellschaft, Medien
Freitag, 30. März 2018
Interessant; das meiste kannte ich — da ich aber noch nie in Oregon herumgefahren bin, war mir nicht bewusst, dass man sein Fahrzeug nicht selber tanken darf (wie bescheuert — und — wohl auch ein Arbeitsbeschaffungsmassnahme für Mini-Jobs). In Kalifornien darf man zum Glück selber tanken.
Obwohl ich einverstanden bin, dass die Ampeln in den USA „benutzerfreundlicher“ platziert sind, muss ich deshalb drüben jeweils wie ein Heftlimacher aufpassen: Denn wer in den USA bis auf Höhe der Ampeln aufschliesst, steht nicht am Kreuzungsrand, sondern mitten auf der Kreuzung. Und da sollte man lieber nicht stehen.
Was meine Frau auch noch erwähnt hat: Das Tanken ist in Europa in der Regel Post-Paid (nach dem Tanken wird gezahlt), während man in den USA Pre-Paid machen muss (bevor ein Tropfen Benzin in den Tank kommt, muss man seine Kreditwürdigkeit bewiesen haben).
Tags: Auto, Deutschland, Vergleich, Verkehr, Video, Youtube
Labels: USA
Sonntag, 25. Februar 2018
Erschütterndes Video: Die Verkaufsformulare von Waffenhändlern werden zwar digitalisiert, dürfen aber keine Texterkennung (OCR) durchlaufen — weshalb sie als JPEG abgelegt werden. Bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden (die teilweise ebenfalls unglaublich schludrig daherkommen können) müssen Mitarbeiter des National Tracing Centers dann am Bildschirm Formular für Formular durchgehen, bis sie das Richtige gefunden haben.
Guns Found Here from MEL Films on Vimeo.
In diesem Zusammenhang auch ein spannender Artikel einer US-Amerikanerin, die seit längerem in der Schweiz lebt:
„[…] the Swiss view gun possession as a patriotic duty and important component of national security. […] Two-thirds of American gun owners cite personal protection as their primary reason for obtaining a firearm even though they are actually less likely to perceive gun crime as a serious problem. Tellingly, most gun owners in the US cite gun ownership as intrinsic to their sense of personal freedom, whereas the Swiss perceive gun possession as intrinsic to their sense of national freedom. To put it another way, the Swiss have guns because they trust their government, and Americans have guns because they don’t.“
Tags: National Tracing Center, NRA, Schiessereien, Schusswaffen, USA, Video, Vimeo, Waffen, Youtube
Labels: Gesellschaft
Sonntag, 25. Februar 2018
So lustig es anfänglich klingen mag, so ganz realitätsfern ist Eckhart von Hirschhausens Theorie definitiv nicht:
Original: Kölner Treff: „Schlaue Frauen brauchen keinen Mann!“ (mit 1min52sec die längere Version, als diejenige auf YouTube piratisiert hochgeladene 54 Sekunden-Version)
Tags: Beziehung, Frauen, Heirat, Männer, Video, Youtube
Labels: Funny