Freitag, 18. April 2025
Miles & More: Flüge nachträglich gutschreiben
Link zu diesem Artikel
Jedes Mal, wenn ich einen Flug meinem Miles & More-Konto nachträglich gutschreiben möchte, verirre ich mich in der benutzerunfreundlichen Oberfläche.
Deshalb hier ein für allemal der Direktlink:
Nachträgliche Gutschrift
Ihre Meilen wurden nicht automatisch kreditiert und erscheinen nicht in Ihrem persönlichen Meilenkonto? Hier können Sie Ihre Meilen innerhalb von 6 Monaten nachträglich gutschreiben lassen.
Und da ich Thai Airways-Flüge einfach nicht automatisiert hinzufügen kann, hier noch der Direktlink auf das Kontaktformular:
Kontakt > Kontaktformular
Tags: LHG, Lufthansa, M&M, Miles & More, Miles and More, Nachträglich, Retro, Swiss
Labels: Reisen
Donnerstag, 17. April 2025
Thailand: Kleberrückstände entfernen
Link zu diesem Artikel
Herausforderung in dieser Woche: Die Kleberrückstände von Etiketten von zwei Messern und zwei Blech-Kaffeetassen entfernen (man hat ja hier sonst keine Herausforderungen …).
In der Schweiz würde ich dafür M-Plast · Reinigungs-Benzin verwenden, was hier aus offensichtlichen Gründen nicht möglich ist.
Die wirklichen Profis haben in Europa vielleicht sogar die folgenden zwei Mittel im Schrank stehen: UHU Klebstoffentferner und tesa ADHESIVE REMOVER Klebstoffentferner Spray, entfernt Klebereste, 200ml Dose
Nebenbei: Meistens hat man weniger Arbeit, wenn man die Klebeetikette zuerst mit einem Föhn erhitzt, bevor man versucht, sie vom Gegenstand zu entfernen.
In Thailand gibt es — gemäss meinem aktuellen Kenntnisstand — drei grosse Baufachmärkte:
Wer Profi-Sprays sucht, würde wohl mit folgenden zwei Produkten fündig:
Da wir keinen solchen Shop in der Gegend hatten, bin ich im nahegelegenen MR.DIY (Kleinversion) gelandet. Als ich der Verkäuferin die gewünschten Produkte zeigte, schüttelte sie den Kopf, und meinte, dass der Laden so etwas nicht führe.
Schlussendlich bin ich mit folgenden zwei Produkten aus dem Laden gelaufen:
Das Benzin hat nicht wie gewünscht funktioniert, aber das Kerosene hat die Kleberrückstände schwupp-di-wupp von den Materialien entfernt.
Tags: entfernen, HomePro, Kerosene, Kleber, MR.DIY, Thai Watsadu, Thailand
Labels: Reisen, Shopping
Freitag, 11. April 2025
Bangkok: Bei Asok günstig Hosen kürzen und Kleider flicken
Link zu diesem Artikel
Vom Mitarbeiter der Textilreinigung Mary’s Drycleaning & Laundry im Exchange Tower empfohlen, und von mir als ausgezeichnet empfunden:
Eine ältere Dame sitzt den Tag hindurch in Soi 23 eine Hausnummer südlich vom Thai Cannabis Club – Cowboy (ja, genau der „Cowboy“) vor einer Nähmaschine auf dem Trottoir. Ware am späteren Nachmittag abgeben, und in ungefähr 24 Stunden wieder abholen.
Kostenpunkt für eine Jeans kürzen, eine an Shorts selbstgeflickte Naht zu ersetzen, und um ein Loch in der Hosentasche meiner Jishinman Shinbo Harem Pants zu flicken: Insgesamt weniger als 200 Thai Baht, was derzeit, dank dem Zollkrieg, umgerechnet weniger als 5 Franken entspricht.
Ich hatte anfänglich etwas Bedenken, meinen geliebten Matador Transit Tote Bag bei der Änderungsschneiderin mit abzugeben — aber meine Bedenken waren ungerechtfertigt. Die Tasche erhielt ich am nächsten Tag ebenfalls wohlbehalten zurück.
Nachtrag
Hätte ich mich auf Online-Recherchen alleine verlassen, wäre ich der Reddit-Diskussion „Alteration/tailors in central Bangkok“ gefolgt und hätte die Kleidunsstücke vermutlich hier abgegeben: Benjamas Tailor bei Sukhumvit Plaza (Korea Town); hier der Google Maps Link.
Aber wie immer sollte man der Lokalbevölkerung mehr Vertrauen schenken — in diesem Fall war die Änderungsschneiderin in Soi 23 garantiert die richtige Wahl.
Tags: Änderungsschneider, Asok, Bangkok, Billig, Günstig, Preiswert, Schneider, Soi 23, Sukhumvit, Taylor, Textilreinigung, Thailand
Labels: Shopping
Dienstag, 25. März 2025
systemctl befindet sich bei unterschiedlichen Debian-Versionen an verschiedenen Orten
Link zu diesem Artikel
Kürzlich habe ich auf einem meiner Linux-Server einen Service nachgerüstet, welchen ich mit monit überwache, und gegebenenfalls neu starte.
Beim ersten Absturz des Services erhielt ich von monit folgende Fehlermeldung:
Execution failed Service homebridge
Date: Mon, 24 Mar 2025 22:49:48
Action: alert
Host: SERVER
Description: failed to start (exit status -1) -- Program /usr/bin/systemctl failed: File '/usr/bin/systemctl' does not exist
Your faithful employee,
Monit
Die Konfiguration hatte ich von einem anderen Linux-System kopiert, unter welchem Neustarts problemlos funktionierten.
Was ich nach etwas debuggen herausgefunden habe:
- Unter Debian 11 (Kernel 5.10) befindet sich systemctl unter /bin/systemctl
- Unter Debian 12 (Kernel 6.1.115-1) befindet sich systemctl unter /usr/bin/systemctl
Nachdem ich in der monit-Konfiguration den Pfad angepasst habe, funktioniert das Neustarten des Services nun problemlos.
Tags: Debian 11, Debian 12, monit, systemctl
Labels: IT, Linux
Montag, 24. März 2025
PostFinance Postomaten im Hauptbahnhof Zürich (Zürich HB)
Link zu diesem Artikel
Seit die Postomaten an der Zürcher Sihlpost zurückgebaut wurden, muss ich zum gelegentlichen Bargeldbezug auf andere Postomaten ausweichen (oder an der Sihlpost ewigs anstehen, um am Schalter Geld zu beziehen).
Gemäss Smartphone-App der Schweizerischen Post gibt es im Hauptbahnhof Zürich mindestens zwei solche Automaten. Doch wo befinden sich diese genau? Die App ist zur einfachen und genauen Lokalisierung überhaupt nicht hilfreich.
Bereits zwei Mal bin ich deshalb im Zürich HB herumgeirrt.
Zum Glück machen die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Ihrem Online-Lageplan einen besseren Job:
Tags: ATM, Bancomat, Bankomat, Bargeldbezug, Geldautomat, Hauptbahnhof Zürich, Post, PostFinance, Postomat, Zürich, Zürich HB
Labels: Schweiz
Mittwoch, 12. Februar 2025
OSS Simple Sabotage Field Manual (1944): Im Unternehmensalltag aktueller denn je
Link zu diesem Artikel
Ich behaupte: Wer in Grossunternehmen arbeitet, wird folgende Sabotage-Taktiken tagtäglich erleben:
- Insist on doing everything through “channels.” Never permit short-cuts to be taken in order to expedite decisions.
- Make “speeches.” Talk as frequently as possible and at great length. Illustrate your “points” by long anecdotes and accounts of personal experiences. Never hesitate to make a few appropriate “patriotic” comments.
- When possible, refer all matters to committees, for “further study and consideration.” Attempt to make the committees as large as possible — never less than five.
- Bring up irrelevant issues as frequently as possible.
- Haggle over precise wordings of communications, minutes, resolutions.
- Refer back to matters decided upon at the last meeting and attempt to re-open the question of the advisability of that decision.
- Advocate “caution.” Be“reasonable” and urge your fellow-conferees to be “reasonable” and avoid haste which might result in embarrassments or difficulties later on.
- Be worried about the propriety of any decision — raise the question of whether such action as is contemplated lies within the jurisdiction of the group or whether it might conflict with the policy of some higher echelon.
Via: The Best Sabotage is Undetectable. So how do you spot Field Sabotage in Meetings?
Das gesamte Handbuch kann hier herunterladen: Simple Sabotage Field Manual
(Das Office of Strategic Services OSS der Vereinigten Staaten von Amerika ist der Vorgänger der Central Intelligence Agency CIA)
Tags: CIA, Meetings, OSS, Sabotage, Sitzungen
Labels: Geschichte, Wirtschaft
Mittwoch, 12. Februar 2025
Die beste Intervall-Timer App für iOS
Link zu diesem Artikel
Nach meinem Ski-Unfall im Februar 2021 musste ich während der Rekonvaleszenz zu Hause täglich Physio-Übungen mit Wiederholungen machen (bspw. dehnen). Das heisst konkret: n Wiederholungen mit einer Dauer von n Sekunden, mit n Sätzen mit einer Verschnaufpause von n Sekunden zwischen den Sätzen.
Um mein Hirn davon zu entlasten und mich auf die Übungen zu fokussieren, stiess ich auf folgende iOS App, welche mit einem wunderschönen, benutzerfreundlichen Interface die benötigte Funktionalität bereitstellt:
Interval Timer • HIIT Timer
Labels: Apple, IT
Mittwoch, 12. Februar 2025
Dagsmejan-Pyjamas: Was ist der Unterschied zwischen Nattwarm und Nattwell?
Link zu diesem Artikel
Vor einiger Zeit habe ich meine Calida-Pyjamas gegen Dagsmejan-Pyjamas ausgetauscht.
Nachdem mir die kurze Version für den Sommer so gut gefallen hat, habe ich mir auch zwei lange Modelle gekauft — sowohl die Nattwell-Version, als auch die Nattwarm-Version.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen?
|
Nattwell |
Nattwarm |
Attribute |
„Nie heiss und kalt“, „Balance Kollektion“ |
— |
Stoff |
umweltfreundliche Buchenholzfasern, die sich besonders weich anfühlen |
Merino |
Weichheit |
2× weicher als Baumwolle |
2× weicher als Baumwolle |
Atmungsaktivität |
6× atmungsaktiver als Baumwolle |
4× atmungsaktiver als Baumwolle |
Schweissableitung |
4× bessere Schweissableitung |
— (nicht erwähnt) |
Wärmefunktion |
— (nicht erwähnt) |
50% leichtere Wärme als vergleichbare Stoffe |
Labels: Mode
Dienstag, 11. Februar 2025
Texas Roadhouse: Die Qual der Wahl
Link zu diesem Artikel
Mir gefällt Texas Roadhouse. Doch bei jedem Besuch habe ich die Qual der Wahl: Welches Stück Fleisch bestelle ich, und in welcher Grösse?
Wenn man I Tried Every Steak at Texas Roadhouse & One Blew Me Away glauben kann, sollte man in folgender Reihenfolge zugreifen (das erste Stück ist das Beste):
- Bone-In Ribeye
- Ft. Worth Ribeye
- Dallas Filet
- Steak Kabob
- Filet Medallions
- Prime Rib
- New York Strip
- Porterhouse T-Bone
- Sirloin
- Road Kill
Und für die Europäer, welche sich weigern, Imperial Units zu verstehen noch zu verwenden (recht so!):
6 ounces |
170 Gramm |
8 ounces |
226 Gramm |
10 ounces |
284 Gramm |
12 ounces |
340 Gramm |
16 ounces |
453 Gramm |
Für mich wird es also jeweils das Bone-In Ribeye mit 8 ounces (226 Gramm).
Tags: Texas, Texas Roadhouse, TRH, TXRH
Labels: Essen
Dienstag, 11. Februar 2025
UGREEN GaN USB-C Ladegeräte: Top!
Link zu diesem Artikel
Abdelkader Boui schreibt drüben auf Volker Webers Blog gerade über sein UGREEN GaN 100W USB-Ladegerät, welches auf Dienstreisen nicht mehr fehlen darf.
Bei mir ist es der kleinere Bruder, das UGREEN Nexode Pro 65W, welches auf meinen Reisen nicht mehr fehlt — ebenfalls mit GaN und deshalb extrem kompakt.
Mit dem Ladegerät lade ich mein gesamtes Equipment — das MacBook Air (USB-C), das iPad Air (USB-C), das iPhone 13 mini (USB-C auf Lightning), die Apple Watch Ultra (mit dem offiziellen Apple USB-C Fast Charging-Kabel), meine AirPods Pro (USB-C). Obwohl das Ladegerät nur 2 USB-C- und 1 USB-A-Anschluss hat, kam es noch nie zu Ladegerangel. Man muss aber entsprechend vorausdenken, und beispielsweise das MacBook über Nacht laden.
Für Länder mit US-amerikanischen Stromsteckern habe ich mir auf Amazon.com das entsprechende Pendant gekauft. Der Vorteil dieser Version: Die Ladestecker lassen sich einklappen.
Tags: 100W, 65W, Amazon, GaN, UGREEN, vowe
Labels: IT, Reisen