Archiv ‘Bern’

Sonntag, 29. Mai 2022

VCS: „Bern droht zum Glutofen zu werden“

Corona haarscharf überlebt, der Ausgang der Affenpocken ungewiss, wenn wir nicht in einem nuklearen Erst- oder Zweitschlag sterben, fliegt uns zumindest garantiert ein AKW um die Ohren, und dann werden wir von einer Hungersnot ein zweites Mal dahingerafft.

Was ich vergessen habe? Die „Klimakrise“:

Die Klimakrise wird auch in Bern von Jahr zu Jahr besser spürbar. Die Temperaturen nehmen zu, ebenso die dadurch verursachten Gesundheitsschäden. In den Städten ist das Problem noch akuter, da sie sich wegen der vielen versiegelten Flächen deutlich stärker aufheizen als das Umland, und in der Nacht auch weniger stark abkühlen. Dieser Hitzeinsel-Effekt wird dazu führen, dass wir im günstigsten Szenario bis Ende des Jahrhunderts 10-20 Tropennächte verzeichnen werden – rund doppelt so viele wie heute. Geht die Erwärmung unvermindert weiter, werden es sogar bis zu 40 Tropennächte sein – von den unzähligen Hitzetagen ganz zu schweigen! Gleichzeitig nimmt die Biodiversität ab, und die zunehmenden Starkniederschläge drohen, verheerende Überschwemmungen zu verursachen.

Dieses Problem wird durch die Stadtklima-Initiative angegangen, welche vom VCS und zahlreichen weiteren Organisationen unterstützt wird. Sie verlangt, dass die Stadt bis 2032 pro Jahr 0.5% der öffentlichen Strassenräume gegenüber dem Stand von 2022 entsiegelt und begrünt. Gleichzeitig sollen pro Jahr 1% der Strassenfläche in neue, klimaangepasste Begegnungsorte mit hoher Aufenthaltsqualität umgewandelt werden oder neu ausschliesslich dem Fuss- und Veloverkehr vorbehalten sein. Werden asphaltierte Flächen entsiegelt, mehr Bäume gepflanzt und neue Wasserflächen geschaffen, reguliert dies das Stadtklima und macht die Stadt auch zukunftsfähiger, gesünder und lebenswerter. Verstärkt wird dies zusätzlich durch den fördernden Effekt für den Fuss- und Veloverkehr.

Quelle: Newsletter des VCS vom 25. Mai 2022

Kriegen die in Bern die Kurve, oder müssen die Agglo-Bewohner rund um die Stadt Bern im Sommer bald Klimaflüchtlinge aus der Stadt aufnehmen?

Die Frage, die kritischen Zeitgeistern wie mir unbeantwortet bleibt: Wie viele Tropennächte verringern die vom VCS vorgeschlagenen Massnahmen, wenn sie vollständig implementiert werden? Wahrscheinlich null.

Was man den Newsletter-Schreibern aber zu Gute halten muss: Sie zeigen, dass man der „Klimakrise“ nicht schutzlos ausgeliefert ist — der Mensch kann und wird sich anpassen (müssen). Die Entsiegelung des Bodens könnte tatsächlich ein probates Mittel sein, wie auch das Pflanzen von schattenspendenden Bäumen (dann aber bitte dürre-resistente Pflanzungen!).

A propos: Die „Glutofen“-Meldung erinnert mich an folgendes Meme, welches letztes Jahr vorbeigekommen ist:

Quelle: Pünktlich zur Sommerhitze: Irreführende Collage mit Wetterkarten der „Tagesschau“ wird erneut verbreitet

Nur Dank correktiv.org weiss ich jetzt, dass das letzte Bild so nie gesendet wurde … Sherlock!

Tags: , , ,
Labels: Bern, Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 13. Februar 2022

Das ewige In-Abstimmungsresultate-reininterpretieren-und-fordern

Die SP Kanton Bern in einem Email heute Sonntag um 15:29 Uhr:

JETZT BRAUCHT ES EINE ÖV-OFFENSIVE

Die SP Kanton Bern bedauert das Nein zur Änderung des Gesetzes über die Besteuerung der Strassenfahrzeuge. Die Verknüpfung der Motorfahrzeugsteuer mit einer Senkung der Einkommensteuern hat nicht überzeugt. Nun braucht es andere Massnahmen, um eine Verkehrswende herbeizuführen und so den CO2-Ausstoss zu senken. Die SP fordert deshalb eine ÖV-Offensive im ganzen Kanton Bern.

Quelle: Jetzt braucht es eine ÖV-Offensive!

Wenn ich solche Emails lese, zwickt es mich in den Fingern, eine Web-App zu bauen, mit welcher man Pressemitteilungen nach gewonnenen oder verlorenen Abstimmungen automatisiert generieren kann.

Beispiel: Das Gesetz über die Motorfahrzeugsteuern wurde angenommen? „Das Volk hat gesprochen: Jetzt braucht es flächendeckend Zone 30, und längerfristig Fahrverbote!“ Bescheuert.

Jungs und Mädel, jetzt mal ehrlich: Das Berner Stimmvolk hat gegen die Erhöhung der Motorfahrzeugsteuern abgestimmt. Nicht mehr, nicht weniger. Im Abstimmungsbüchlein stand nirgends etwas davon, dass man bei einem Nein gleichzeitig stillschweigend (!) eine ÖV-Offensive fordert und akzeptiert.

PS: Ich habe Ja gestimmt. Wir fahren einerseits einen leichten und verbrauchsarmen Benziner, was uns ca. 50 Franken pro Jahr mehr gekostet hätte (eine Tankfüllung in Vor-Inflationären und Vor-Kriegerischen Zeiten). Andererseits finde ich, wer sich „Panzer“ und „Rennautos“ für viele, viele zehntausende von Franken leisten kann, kann auch ein paar hundert Franken pro Jahr mehr an Strassensteuern bezahlen.

Tags: , , ,
Labels: Bern

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 14. November 2020

Hat Christian Althaus heute bereits getweetet?

Wenn einem langweilig ist, man schon lange nicht mehr PHP programmiert hat, und einen die wirklich wichtigen Fragen des Lebens beschäftigen … beispielsweise:

Hat Christian Althaus heute bereits getweetet?

Tags: , , , , , , ,
Labels: Bern, Blogosphäre, Funny, Gesundheit, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 20. September 2020

Diesen Sommer doppelt nützlich: Mückengitter

Es scheint mir, als würden die Sommer hier in der Region Bern immer wärmer. Tropennächte, d.h. Nächte, in denen die Aussentemperatur nicht unter 20 Grad fällt, nehmen zu. Die Städte sind zudem mit ihren vielen „versiegelten Flächen“ und fehlender, Schatten pendender Vegetation von der Hitze besonders betroffen.

Wir haben uns deshalb bereits im Frühling 2018 dazu entschieden, je ein Schlaf- und Wohnzimmerfenster mit einem Mückengitter auszustatten. Im Frühling 2019 kam dann noch das Bürozimmer hinzu, womit nun jeder (bewohnte) Raum in unserer Mietwohnung über ein Fenster mit Mückengitter verfügt.

Dies erlaubt uns, die Fenster in Sommernächten sperrangelweit zu öffnen und in den Räumen noch lange nach Sonnenuntergang grelles Licht brennen zu lassen, ohne dass wir anschliessend mit einer Insektenplage zu kämpfen hätten. Randnotiz: LED-Deckenlampen scheinen eine enorme Anziehungskraft auf die Viecher zu haben …

Hersteller / Lieferant

Für die Mückengitter haben wir auf eine qualitativ hochstehende Lösung gesetzt, die vom Fachmann installiert wurde. Ich wollte es mir nicht antun, im Fachmarkt eine halbbackene Lösung zu kaufen und dann Stunden damit zu verbringen, diese zu installieren. Oder das Gitter alle paar Tage neu adjustieren zu müssen.

Unsere Gitter stammen von Rollfix und wurden von Wolf Storen (Andreas Steiner) aus Innerberg installiert. Gesamtkosten seinerzeit: 665 CHF (2018), 365 CHF (2019). Hätten wir seinerzeit alles in einem Rutsch gemacht, hätte die Ausstattung von drei Fenstern mit Mückengittern insgesamt 970 CHF gekostet. Dies ist eigentlich auch das Einzige, was ich bereue: Nicht alle Fenster gleichzeitig ausgeführt zu haben.

Andere Kühlmassnahmen

Zudem haben wir noch zwei Ventilatoren angeschafft (ein leiser Dyson AM06 White fürs Schlafzimmer, Xiaomi SmartMi 2S fürs Büro mit heizendem IT-Equipment), welche wir dann in zwei Räumen auf ein Podest direkt ans Fenster stellen und starten, wenn die Aussentemperatur unter die Zimmertemperatur fällt. Diese „saugen“ dann kühlere Aussenluft ins Zimmer. So können wir das Volumen unserer Mietwohnung über Nacht jeweils angenehm kühlen. Bei Sonnenaufgang heisst es dann aber auf der Sonnenseite unserer Wohnung: Schotten dicht (Fenster schliessen) und Aussenstoren herunterfahren, damit die Wärme draussen bleibt. Funktioniert erstaunlich gut!

Und jetzt: Pandemie, Home Office und Aerosole

Da wir seit März im Home Office arbeiten, waren die Insektengitter nun auch mit Blick auf stetes Corona-Lüften mit Frischluft äusserst hilfreich.

Tags: , , , , , , ,
Labels: Bern

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 15. Dezember 2019

Stellenanzeige: Experte auf dem Gebiet der Expertise

Ich bin derzeit beruflich wunschlos glücklich und nicht auf Stellensuche. Ich war aber zu faul, die im Frühjahr 2019 abonnierten Job-Suchen abzubestellen. Abgesehen davon ist es manchmal noch interessant zu sehen, welcher Arbeitgeber wo wie oft/wiederkehrend Security-Personal sucht.

Kürzlich in meiner INBOX:

Enseignant ou enseignante dans le domaine de l’enseignement

Quelle: Ihr Job-Abo „security“ beim Kanton Bern, E-Mail vom 13. Dezember 2019

Ich muss aber zugeben, dass ich der reisserischen Schlagzeile wegen etwas geflunkert habe. Der ganze Job-Titel lautet:

Enseignant ou enseignante dans le domaine de l’enseignement et la recherche en mécanique et sécurité des véhicules 80 – 1000 %

Wie ich aber jetzt gerade bemerke sucht der Kanton einen Übermenschen, der ein Pensum von satten 1000 Prozent ausfüllen soll.

Tags: , , , , ,
Labels: Bern, Funny

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 17. November 2019

Wieso Netflix gewinnen wird

Heute waren wir im cineBubenberg und haben uns den Rennstreifen Ford v Ferrari (in Europa als Le Mans ’66 beworben) angeschaut.

Ganz grosses Kino, die Produktion hat mir sehr sehr gut gefallen und gehört neben Niki Laudas Biografie Rush (2013) aus meiner Sicht zu den zwei besten Rennfilmen der letzten zehn Jahre.

Dies war vermutlich mein erster Kinobesuch in der Schweiz in diesem Jahr. Und kaum hatten wir uns in unsere Sessel gesetzt, wurde mir wieder einmal klar vor Augen gehalten, wieso die Zukunft Streamingdiensten gehört (ob es wirklich das Aushängeschild Netflix sein wird, ist aus meiner Sicht noch nicht entschieden und steht immer noch völlig in den Sternen) und Kinos zu einem Nischenprodukt verkommen werden:

  • Gespräche Während die obligatorischen Trailer liefen, unterhielten sich zwei mitteilungsfreudige Zeitgenossen in den hinteren Reihen lautstark über irgendein belangloses ein Thema.
  • Essensgeräusche Ein gutes halbes dutzend Leute um uns herum schienen in den ersten zehn Minuten des Films alle je eine XXXXXL-Packung Pop-Corn zu verdrücken. Konstant wurde Nahrung aus den Behältern geholt, und ich könnte schwören, dass sie es jeweils auf ein ganz bestimmtes Pop-Corn ganz zuunterst im Behälter abgesehen hatten. Schlimmer wurde es gegen die Unterbrechung, als die Teenagerin neben meiner Frau damit begann, ihren nur noch Eisstückchen enthaltenden Starbucks-Eiskaffeebecher mit dem Röhrchen leerzusaugen. Das wiederholte sie im Fünfminutentakt und ich war kurz davor, ihr den Becher zu entreissen und durch das halbe Kino zu schleudern.
  • Territorialkonflikte Die Dame, neben welcher ich Platz genommen hatte, hatte wie ich eine Winterjacke mit dabei. Ist halt kalt im dunklen und feuchten November … Ich legte meine voluminöse Daunenjacke (ein Produkt von von UNIQLO, und nicht von diesem überteuerten, von Hipstern verehrten kanadischen Hersteller) über den Vordersitz, da vor uns niemand sass. Sie hingegen liess den gefühlt ganzen rechten Ärmel der Jacke über die mit mir geteilte Armlehne auf meine Seite „rüberlampen“. Falls es eine Regel gibt, wer im Kino welche Armlehne aus welchem Grund besetzen darf — ich kenne diese jedenfalls noch nicht. Doch irgendwie scheine ich die Arschkarte gezogen zu haben.
  • Zwangspause Wie in Schweizer Kinos üblich gab es in der Mitte des Streifens die Zwangspause. Da wir insgesamt drei Stunden im Kinosessel sassen und ich die Pause tatsächlich nutzte, um mich zu entwässern, ein bisschen weit noch nachvollziehbar. Alle Meisterwerke Hollywoods werden durch diese Pausen aber verhunzt — da kann man sagen was man will.

In all diesen Momenten sehnte ich mich danach, hier zu Hause auf dem Sofa zu sitzen und diesen Film auf unserem neuen OLED 4K-Fernseher mit Sonos DD5.1 Surround-Sound zu geniessen.

Übrigens: Vermutlich regten sich einige der Kinogänger auch über mich auf: Ich war der, der vor allem zu Beginn des Streifens lautstark über Dialoge lachte, die offenbar sonst niemand lustig fand … Bale und Damon bilden ein fantastisches Schauspiel-Duo!

Tags: , , , , , , , , , , , ,
Labels: Bern, Schweiz, Unterhaltung

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 9. November 2019

Mehr Ferien für Angestellte der Stadt Bern

Wer tagtäglich für uns Einwohner „chrampft“, soll die nötige Anerkennung dafür bekommen:

Drei Tage mehr Ferien für die Stadtangestellten

Ab dem nächsten Jahr haben die Stadtangestellten unter 50 Jahren neu 25 Tage Ferien im Jahr.

Berner Zeitung, 7. November 2019

… wobei mir gleich anschliessend folgender Zeitungsartikel in den Sinn kam:

Städtevergleich: Berns Angestellte sind auffällig häufig krank

In der Deutschschweiz belegt das Stadtberner Personal bei den Krankenheitstagen den Spitzenplatz. Das zuständige Amt will handeln.

Der Bund, 14. August 2019

Sind wir also gespannt, ob die Angestellten künftig weniger häufig krank sind, da sie sich drei Tage pro Jahr länger ausruhen können. Oder aber, weil die Versuchung reduziert wird, die bisher „fehlenden“ drei Ferientage mit Krankheitsmeldungen zu „kompensieren“.

Tags: , , , ,
Labels: Arbeit, Bern

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 8. August 2016

Spuren eines Abfallsünders

In meiner Metamorphose zu einem Schweizer-Bünzli bin ich beim nächsten Meilenstein angelangt: Ich rege mich tödlich ab den Abfallsündern auf, welche an der Glas- und Alusammelstelle an der Brunnmattstrasse hier in Bern ihren ganzen Hauskehricht liegen lassen.

Ich meine wie bescheuert muss man sein, den eigenen Abfall aus der Wohnung zur Recyclingstelle zu tragen und dann dort zu deponieren?

Heute war ich wieder mal vor Ort und habe unseren Glasabfall entsorgt. Mir fiel bei der Ankunft an den Containern sofort eine Denner-Papiertragetasche auf, welche bis oben mit leeren PET-Flaschen gefüllt war.

Da ich so oder so noch auf dem Weg ins Coop Brunnmatt war, um unsere PET-Flaschen zu entsorgen, nahm ich die Tragetasche kurzerhand mit. Beim Entleeren fiel mir auf, dass der Besitzer der Tragetasche einen zerknüllten Einkaufszettel zurückgelassen hatte:

Abfallsünder Einkaufsbeleg Denner 3008 Bern

Welche Erkenntnisse ziehe ich aus diesem Beweismittel?

  • Die Person kauft im Denner ein.
  • Die Person — und/oder deren Familie — scheint Unmengen an Parfumreis-Reis zu konsumieren (2 Säcke à 1 Kilogramm).
  • Auch Milch ist hoch im Kurs (2 Liter).
  • Und dem Alkohol ist die Person ebenfalls zugeneigt (5 Dosen à 5 Deziliter)
  • Die Person scheint ohne Tragetaschen einkaufen zu gehen, weshalb sie im Laden selber ein Tasche kaufen muss.
  • Die Person ist ein skrupelloser Abfallsünder: Sie muss die leeren PET-Flaschen wenige Minuten nach ihrem Einkauf heute um 19:28 Uhr — am hellichten Abend — entsorgt haben; ich war gegen etwa 19:40 Uhr an der Entsorgungsstelle.
  • Das schlimmste am Ganzen: Sowohl der Denner als auch das benachbarte Coop haben PET-Sammelstellen. Im Laden drin.
  • Die Person bezahlt nicht bar, sondern besitzt eine EC Maestro-Karte mit den Endziffern XXXX XXXX XXXX XXX0 746
  • Die Person besitzt folglich ein Bankkonto.
  • Interessant ist der Passus „Débit“ der Kartenbuchung — bei meinen Einkäufen steht dort „Buchung“. Ich gehe davon aus, dass die Person französischsprachig ist.

Tags: , , , , , ,
Labels: Bern, Gesellschaft, Leben

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 29. Januar 2016

Eröffnung Coop Bern-Brunnmatt

Wie mir Coop auf meine elektronische Anfrage soeben mitgeteilt hat, öffnet das Coop Bern-Brunnmatt an folgendem Tag zum ersten Mal seine Türen:

Donnerstag, 11. Februar 2016

Einen genauen Zeitpunkt habe ich nicht genannt gekriegt, aber ich gehe davon aus, dass die Öffnungszeiten des Geschäfts denjenigen von Denner entsprechen (8-19 Uhr). Gerne lasse ich mich aber vom Gegenteil überraschen — als DINK-Ehepaar wäre uns ein Ladenschluss um 20 Uhr sehr willkommen, brächte mich aber in Konflikt mit meinem Parteibuch.

Standort

Die neue Filiale für das Brunnmatt-Quartier befindet sich im ehemaligen Heidelberg-Showroom an der Brunnmattstrasse 20 in 3008 Bern (an der Kreuzung Brunnmattstrasse-Effingerstrasse), nur wenige Schritte vom längst etablierten Denner entfernt.

Verkaufsfläche

Gemäss bereits etwas älteren Medienberichten umfasst die Filiale 920 m2. Zum Vergleich: Der Coop Megastore in Bern-Wankdorf umfasst über 5000 Quadratmeter und ist somit rund fünf Mal grösser als das neue Verkaufslokal.

Tags: , , , ,
Labels: Bern

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 25. Juni 2015

Das alte Bauernhaus an der Schlösslistrasse in Bern …

… ist gar kein Bauernhaus!

Seit drei Jahren gehe ich nun fast täglich an diesem altehrwürdigen Gebäude (einem „Fremdkörper“, verglichen mit dem jungen Alter aller anderen Gebäude) vorbei, und bis gestern wusste ich nicht, dass es sich hierbei nicht etwa um ein wie von mir vermutet Bauernhaus handelt.

Gestern nämlich habe ich mir während einer Zugfahrt nach Zürich die Zeit genommen, mehr über das Gebäude in Erfahrung zu bringen. Die erste Knacknuss war die Adresse — das Gebäude trägt keine Hausnummer der Schlösslistrasse, sondern ist aus Sicht der Stadt Anstösser der Brunnmattstrasse. Der digitale Stadtplan hat mir bei der Lokalisierung der Hausnummer geholfen. Mit Google Maps hätte ich es mit Trial & Error wohl auch irgendwann einmal geschafft gehabt — aber der Grundbuchplan ist halt schon viel bequemer:

Brunnmattstrasse 10

Stadtplan der Stadt Bern (map.bern.ch)

Die Adresse des Gebäudes lautet dementsprechend:

Brunnmattstrasse 10
3008 Bern

Bewaffnet mit der Postanschrift war es anschliessend eine Frage von Minuten, bis ich auf entsprechende Web-Inhalte zum Gebäude stiess: Das Gebäude heisst offiziell Brunnhaus oder Brunnenhaus. Es handelt sich um ein ehemaliges Trinkwasserpumpwerk der Stadt Bern; das erste Gebäude an dieser Stelle wurde im 16. Jahrhundert gebaut. Die Pumpe wurde dabei bis ins 20. Jahrhundert vom offenbar dieses Quartier durchfliessenden Stadtbach angetrieben.

Das erklärt dann plötzlich auch, wieso die Gegend hier „Brunnmatt“ (hochdeutsch: „Brunnenwiese“) heisst!

Heute ist in diesem Gebäude übrigens ein Kindergarten untergebracht — ich hatte eigentlich gehofft, dass man das Gebäude für Anlässe mieten könnte, ähnlich wie beispielsweise das Stöckli in Thörishaus.

Tags: , , , , , , ,
Labels: Bern

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen