Samstag, 16. Dezember 2023

Apple App Store verknüpft App Store-Käufe mit der MAC des Gerätes?

My solution was to query all built-in ethernet interfaces—in technical terms, kIOBuiltin devices of kIOEthernetInterfaceClass—and attempt to validate each interface’s MAC address with the App Store receipt until a match was found. This might be the same technique suggested by Paulo Andrade, but that blog post contains no sample code.

Quelle: Mac App Store receipt validation revisited, via Receipt Validation With All the Ethernet Interfaces.

Was ist denn überhaupt ein App Store Receipt?

An App Store receipt provides a record of the sale of an app and any purchases the person makes within the app. You can authenticate purchased content by adding receipt validation code to your app or server. Receipt validation requires an understanding of secure coding techniques to employ a solution that’s secure and unique to your app.

Quelle: Choosing a receipt validation technique.

Spannend. Wieder etwas gelernt. Doch was passiert, wenn ich mein Gerät wechsle, und sich die MAC-Adresse ändert? Die Käufe verliere ich ja sicher nicht …

Tags: , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 16. Dezember 2023

Wie alt ist Tobey Lucas?

Am letzten Sonntag-Abend waren Stephanie und ich Im Zelt in Bern und haben am Blues & Country-Abend mit den drei Acts Florian Fox, Tobey Lucas und Marc Amacher teilgenommen. Ich hatte die Tickets bei einem Wettbewerb auf Blick.ch gewonnen, der Tageszeitung, die hier regelmässig ihr Fett wegbekommt. Danke, Blick!

Stephanie gefiel an dem Abend die Darbietung von Tobey Lucas am Besten. Tobey heisst im bürgerlichen Leben Lucas Tobias Zehnder, da er uns erzählt hat, dass er für seinen Künstlernamen seinen Mittelnamen vor seinen Vornamen gestellt hat. Bei der Rückfahrt fragte mich Stephanie, wie alt ich ihn schätze. Ich sagte 31, Stephanie meinte 38.

Zu Hause angekommen liess mich die Frage nicht los. Auf der offiziellen Web-Site fand man in der Bio kein Geburtsdatum, oder zumindest Jahr.

Als ich auf iTunes das neueste Album kaufte, entdeckte ich auch das bereits ältere Album 83, welches gemäss Web-Site 2013 erschienen ist (iTunes sagt 2015). Könnte das ein Hinweis auf den Jahrgang 1983 sein?

Ein weiteres Indiz, dass Tobey dieses Jahr (2023) tatsächlich vierzig Jahre alt geworden ist, findet man im bereits älteren SRF-Interview Zwischen Zürich und Nashville: Tobey Lucas mit neuem Album, erschienen im April 2018. Dort steht:

Tobey Lucas ist Mitte 30, heisst eigentlich Lucas Zehnder und veröffentlichte 2013 sein Debut-Album. Höchste Zeit, um mit ihm live in der Sendung «Swissmade» über seinen Zweitling «Little Steps And A Dream» zu reden.

Jemand mit Jahrgang 1983 wäre 2018 tatsächlich exakt „Mitte 30“, das heisst 35, gewesen.

Für mich waren das zu dem Zeitpunkt ausreichend Indizien, um die Recherchen einzustellen, und Stephanie meine Vermutung mitzuteilen.

Tags: , , , ,
Labels: Musik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 10. Dezember 2023

Email-Adresse lässt sich in der Grab App nicht speichern

Über Weihnachten geht es nach Asien, mit einem ersten Stop in Singapur, gefolgt von Bangkok, bevor ich schlussendlich das eigentliche Ziel Taipei erreiche.

Bei Recherchen im Internet habe ich herausgefunden, dass die Grab App für Transport und Essenslieferungen empfohlen wird.

Ich habe die App gestern installiert, mich erfolgreich mit meiner Schweizer Mobilfunknummer registriert — doch beim Speichern der nachträglich erfassten E-Mail-Adresse meldet die App:

Sorry, our server reported an error. Please try again later.

Lösen konnte ich das Problem nicht. Egal ob über WiFi (ich habe hier ein PiHole-ähnliches Setup, das manchmal für solche Probleme sorgt), oder 5G, die Fehlermeldung erschien immer und immer wieder.

Nun habe ich die E-Mail-Adresse über einen Umweg doch noch erfassen können: Unter „Account“ > „Settings“ besteht die Möglichkeit, die App mit einem PIN zu schützen. Diesen habe ich eingerichtet. Um die App entsperren zu können, wenn man den PIN vergessen hat, kann man entweder seine E-Mail-Adresse hinterlegen, oder die App mit einem Facebook- oder Google-Konto verbinden. Ich habe mich für E-Mail entschieden. Das Onboarding funktioniert hier problemlos, und nach der erfolgreichen Registration erscheint die E-Mail-Adresse im Profil.

Somit ein weiterer Stolperstein aus dem Weg geräumt.

Tags: , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 3. Dezember 2023

YouTube: Peter Zeihan: The End of Germany as a Modern Economy

Sehr spannendes Video des geopolitischen Analysten Peter Zeihan.

Auf das Video bin ich über den Focus-Artikel Haushaltskrise: US-Starautor nennt drei „unlösbare“ Probleme, die Deutschlands Wirtschaft zerstören aufmerksam geworden.

Die drei unlösbaren Probleme, für diejenigen, welche des Englischen nicht mächtig sind, oder sich das Video nicht anschauen möchten:

  1. Trade relationships with the Russians and Chinese.
  2. Demographic. Fastest aging societies in the world. By 2030, skilled laborers will be leaving workforce, and workforce will collapse. Quality of workmanship will be going down. These consumers will be gone.
  3. Energy. Loss of inexpensive reliable energy. Low carbon energy sources dismantled.

Um es frei nach Christian Drosten zu sagen: Das schaut nicht gut aus. Zeihan prophezeit das „Ende“ der modernen Volkswirtschaft, und vielleicht sogar des Nationalstaates, Deutschland in 20 bis 30 Jahren.

Wie Zeihan auch bin ich der Meinung, dass die Misere selbstverschuldet ist — aus meiner Sicht aber nicht, weil Deutschland unbeirrt auf günstige Energie aus Russland gesetzt hat, und mit China geschäftet. Zeihans Gesinnung drückt durch, wenn er diese Staaten „authoritarian genocidal dictatorial warlike countries“ nennt. Sondern weil das Land von der CDU und insbesondere Angela Merkel, und jetzt von einer Rot-Grünen Clique zu Tode gewirtschaftet wird. Und das berühmte deutsche Unternehmertum und die Wirtschaft dem offenbar tatenlos zuschaut.

Das kleine bisschen Schadenfreude wird rasch mit der Sorge übertüncht, was passiert, wenn der grosse Nachbar im Norden der Schweiz kollabiert. Und etwas Angst macht es mir auch, weil wir Schweizer, naiv wie wir sind, einfach zu viel (mit etwas Verzögerung) nachmachen, was unser nördlicher Nachbarn uns vorzeigt.

Anschnallen, das wird hässlich.

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 3. Dezember 2023

Eine kalte Ovo wie früher zubereiten

Als ein in Neuenegg aufgewachsenes Kind war die Firma Wander, und ihr Flaggschiff-Produkt, die Ovomaltine, immer präsent.

Für die Skilager unserer Klasse spendete das Unternehmen meines Wissens jeweils eine unglaublich grosse Dose Ovomaltine.

Die Ovo, welche mir jeweils am Besten schmeckte, war diejenige, welche kalt zubereitet wurde, und so richtig schaumige Milch aufwies.

Noch heute steht in einigen Restaurants der dafür verwendete Ovomaltine-Schäumer, und auf Ricardo lassen sich solche Prachtstücke gelegentlich ersteigern (hier ein Ovomaltine Ovo Mixer Milchshaker für stolze 250 Franken).

Seit einer Rekonvaleszenz nach einem Ski-Unfall kam ich dank des Spitalaufenthaltes wieder auf den Geschmack von allmorgendlicher Ovomaltine. Seither bereite ich das Getränk wieder regelmässiger zu.

Benötigte Utensilien

Bodum Pavina Outdoor Galaxus, 25 CHF (für zwei Gläser) Die Plasticgläser (deshalb der Zusatz „Outdoor“ — können auf den Boden fallen, ohne dass sie wie die Original Pavina Doppelwandgläser in tausend Glassplitter zersplittern) fassen 600ml. Wichtig ist, dass man die Milch nicht bis ganz an den Rand füllt, damit es beim Aufschäumen nicht überläuft. Ich fülle die Milch jeweils bis zu der gut sichtbaren Naht am oberen Teil des Trinkbehälters. Achtung: Mit der Zeit bilden sich an der Innenwand Spuren des Schäumers, falls dieser Gelegentlich die Innenwände touchiert.

MOSUO Elektrischer Milchaufschäumer Amazon, vergriffen Im März 2022 habe ich eine Ladung Milchschäumer bestellt. Dieser gefiel mir von den drei Modellen am Besten, und ist bis heute in Gebrauch. Riesengrosser Vorteil gegenüber dem Milchschäumer, welchen wir davor besassen: Er verfügt über einen Micro USB-Anschluss und lässt sich so aufladen. Nie mehr Batterien wechseln, nie mehr Wackel. Das Gerät hat zwei Schwingstufen, wobei ich jeweils die stärkere der beiden für ca. 60 Sekunden verwende. Dann ist die Milch schön aufgeschäumt.

Verschiedene Länder, verschiedene Rezepturen

Übrigens: Vor einiger Zeit machte ich den Fehler, im Ottos Warenposten, oder Radikal, eine Dose von in Italien produzierter Ovomaltine zu kaufen. Nicht gut. Wander scheint in vielen Ländern eine angepasste Rezeptur zu verwenden. Die italienische Ovomaltine wies einen viel stärkeren Schokoladengeschmack auf, und das war überhaupt nicht mein Fall.

Da der Wander-Fabrikladen drei Fussminuten von unserer Wohnung entfernt liegt, kaufte ich dann schlussendlich eine originale, in Neuenegg und für den Schweizer Markt konzipierte Ovomaltine. Wunderbar!

Als ich im Fabrikladen an der Kasse anstand, überhörte ich auch ein Gespräch mit den Kunden vor mir: Sie wunderten sich, wieso in Deutschland die Ovomaltine anders schmeckte als in der Schweiz. Die Dame an der Kasse erwähnte, dass eine andere Rezeptur verwendet wird, und unter anderem wies sie auch darauf hin, dass in Deutschland Kristallzucker verwendet wird, in der Schweiz nicht (oder in der Schweiz, dafür in Deutschland nicht?).

Ovomaltine in aller Welt

Auf einer Reise im April nach Taiwan fiel mir in den Family Mart und 7-Eleven Convenience Stores auf, dass die Läden auch Ovomaltine verkaufen — dort aber unter dem namen „Ovaltine“, meines Wissens geprägt von den Engländern. Natürlich musste ich die Ware abphotographieren, und habe mir auch ab und zu einen solchen Drink gegönnt:

Tags: , , , , , , , , , , , ,
Labels: Essen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 1. Dezember 2023

Preise für Spülmitteltabs

Da man gelegentlich im Coop, Denner oder Otto’s vor einer Packung Spülmittel-Tabs steht, und nicht weiss, ob die jetzt günstig sind oder nicht, habe ich hier mal als Preisreferenz eine Tabelle erstellt:

Produkt Anzahl Tabs Verkaufspreis Preis pro Tab Laden Datum
Somat Classic 135 15.95 CHF 12 Rappen Otto’s 29. November 2023
Somat All in 1 100 15.95 CHF 16 Rappen Otto’s 29. November 2023
Finish Power All-in-1 Citrus 90 17.90 CHF 20 Rappen Coop 28. November 2023

Tags: , , , , ,
Labels: Shopping

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 28. November 2023

Bezahlung einer Amazon.de-Bestellung mit Revolut schlägt fehl

Gestern habe ich mit Unterstützung eines Bekannten probehalber einen unserer Feller Thermostat mit Schalter, für konventionelle Stellantriebe (4251.FMI.6) mit einem Tado Smart Thermostat (verkabelt) ausgetauscht. Ich habe mir hierzu das tado° Smartes Thermostat Starter Kit V3+ gekauft, welches auch noch eine Internet-Bridge mitbringt.

Die Installation war sehr simpel (Anschluss zweier Kabel, plus eines welches nicht mehr benötigt wird an einen Wago), einzig die grössere Bauform des Tado Thermostats machte die Wandmontage etwas komplizierter. Lange Schrauben halfen, den Tado an den Unterputzplasticbehälter anzuschrauben.

Eigentlich wollte ich den Thermostaten jetzt einfach mal testen und dann Ende Woche einen Kaufentscheid fällen, um die meisten Räume in unserem Haushalt damit auszurüsten.

Doch dann entdeckte ich, dass zusätzliche verkabelte Thermostaten auf Amazon.de mit grossem Rabatt verkauft wurden (Cyber Monday? Black Friday?): 90 EUR, statt der empfohlen 136 EUR (heute Dienstag kosten sie 108 EUR). Auf Galaxus kostet dasselbe Modell 120 CHF.

Die Aktion war auf 3 Stück pro Kunde limitiert, aber ich schlug dennoch zu — immerhin drei Räume zusätzlich in die neue Lösung integrieren, mit einem Rabatt von 30 Franken pro Modul.

Doch leider gab es Probleme mit der Bezahlung mit Revolut — zum ersten Mal, sonst klappt das immer:

Merchant didn’t perform a 3DS check

Das Problem existiert offenbar seit längerem:

Eine Hypothese, welche im zweiten Thread geäussert wird: Nur Käufe über 250 EUR führen zu diesem Problem. Das könnte sein, denn in den meisten Fällen liegen meine Amazon-Käufe deutlich unter 250 EUR, und bei denen flutscht die Bezahlung problemlos durch.

Die Lösung? Zum Glück habe ich ein bisher brachliegendes Neon-Konto, auf welchem ein paar Notgroschen liegen. Ich erfasste diese Kreditkarte zusätzlich unter Amazon.de, und anschliessend funktionierte die Bezahlung — zu fast demselben Preis wie Revolut! Top!

Tags: , , , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 21. November 2023

Scherz: Gleitschirmflugpassagier täuscht Unfall vor

Gestern habe ich auf Twitter eine gekürzte Version des folgenden Videos gesehen:

BaseJumpLebanon: Skydive Fail

Wenn man am Schluss des YouTube Shorts-Videos genau hinschaut, sieht man, wie der angeblich abstürzende Passagier einen Fallschirm öffnet.

Nach etwas herumgeklicke findet man ein viel längeres, hochauflösendes VR–Video, welches zeigt, wie die zwei Profis den vermeintlichen Absturz vorbereiten, und wie der „Absturz“ aus Sicht des Passagiers aussieht:

Tags: , , , ,
Labels: Social Media

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 20. November 2023

Zweiter Starship-Start in einem Videokommentar erläutert

Ein äusserst hilfreicher Kommentar um zu verstehen, was letzten Samstag, 18. November 2023, beim zweiten Testflug des SpaceX Starships mit dem Super Heavy Booster passiert ist.

Elon fand auf Twitter, dass die New York Times für einmal einen ausgewogenen Artikel geschrieben hätten: SpaceX Makes Progress in 2nd Launch of Giant Moon and Mars Rocket.

Tags: , , , , ,
Labels: Technik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 20. November 2023

Irgendwie kommt mir Hari Seldons Todesbecken bekannt vor …

Mein Eindruck von Apples Fernsehserie Foundation ist gespalten:

Einerseits hat das Produktionsteam unzählige und unglaublich schöne Landschaften aufgesucht, um die zwei Seasons mit all seinen Planeten und Umgebungen zu filmen — umwerfend. Ich bin nicht sicher, ob bezüglich der Landschaftsphotographie eine andere TV-Show Foundation das Wasser reichen kann. Eins ist klar: Apple hat hier keine Kosten gescheut.

Andererseits hatte ich anfänglich Mühe mit der Story, welche mich nicht komplett mitreissen wollte. Doch die zweite Staffel nimmt ab der Hälfte so richtig Fahrt auf und wurde ein Knüller, mit einem Grande Finale. Doch auch in der zweiten Staffel gab es einige Einbrüche bei der Erzählung.

Spoiler: Nun, gestern wurde also der (wieder) fleischgewordene zweite Hari nach der ersten Hälfte der zweiten Staffel in einem künstlichen Pool an einer von Wellen zerpeitschten, von Felsen zerklüfteten Küste ertränkt. Der geübte und aufmerksame Serienschauer ahnt: Vermeintlich.

Doch darum geht es nicht. Der Todespool und die Umgebung kamen mir irgendwie unheimlich bekannt vor … Als ich dann noch die kurz nach den Filming Locations gegoogelt habe (IMDb: Filming & production, Foundation Locations, Reddit: Filming locations list), sowie auch ein Prosa-Artikel darüber gelesen: Inside ‘Foundation’s Jaw-Dropping Practical Sets and Global Filming Locations, bestärkte mich der Hinweis auf die kanarischen Inseln, in mein Photo-Archiv einzutauchen.

Und siehe da, am 26. Juli 2005 schoss ich in Hermigua auf der kanarischen Insel La Gomera folgendes Photo:

Offiziell heisst es Pescante de Hermigua oder Piscina Natural.

Aus dem Reddit-Thread habe ich folgende Lokalitäten herausoperiert (kein Gewähr):

Labels: Medien, Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen