Archiv ‘Medien’
Dienstag, 20. Juli 2021
Schreckgespenst Long Covid
Link zu diesem Artikel
Bis zu 300’000 Long Covid-Betroffene
Quelle: Jeder Vierte ist von Long Covid betroffen (3. Februar 2021)
Die IV hat bis Mai 656 Neuanmeldungen wegen Long Covid registriert.
Quelle: Corona hinterlässt erste Spuren in der Invalidenversicherung (19. Juli 2021)
Wann kommen die restlichen 299’344 Anmeldungen?
Nachtrag
24. Oktober 2021: Die Zahl der Anmeldungen liegt gemäss Txmedia nun bei 1364; einem Plus von 708 Personen in fünf Monaten (141 Anmeldungen/Monat). Geht dieser Trend so weiter, haben sich in 166 Jahren alle 300’000 befürchteten Long Covid-Fälle angemeldet.
Nachtrag 2
22. Januar 2022: Die Zahl der Anmeldungen liegt gemäss Blick nun bei 1775; einem Plus von 411 Personen in drei Monaten (137 Anmeldungen/Monat). Geht dieser Trend so weiter, haben sich in 181 Jahren alle 300’000 befürchteten Long Covid-Fälle angemeldet.
Tags: Corona, Covid-19, Invalidität, IV, Long Covid, Medien, SARS-CoV-2, SRF
Labels: Gesundheit, Medien, Schweiz
Sonntag, 27. Juni 2021
Mit der upc App über Mobilfunk-Roaming aus dem Ausland fernsehen
Link zu diesem Artikel
Ein Kollege hat mich kürzlich gefragt, wieso er trotz des von mir geliehenen VPN-Zugangs im Ausland mit der upc App keine aufgezeichnete Sendung schauen kann.
Er war im 4G-Netz des Landes eingebucht und hatte VPN aktiviert. Doch die upc App sagte ihm:
Nicht verfügbar
Dieses Video ist ausserhalb deiner Region nicht verfügbar

Komisch. Wie zum Teufel wusste die App, dass der Kollege im Ausland war — auf IP-Ebene kommunizierte der Kollege nämlich mit einer 100-prozentig Schweizerischen IP? Daran konnte es nicht liegen.
Mir schwante Böses, und bat ihm, unter Settings > Privacy > Location Services der upc App die Rechte zu entfernen, den Standort zu eruieren. Gesagt, getan, worauf die App folgendes anzeigte:

Ich war schon mit meinem Latein am Ende, als ich den Text noch einmal genau las: „Um ein Video über die mobile Netzwerkverbindung abzuspielen, …“.
Ich bat den Kollegen, auf einem zweiten Telefon den Hotspot zu aktivieren, sein Telefon damit zu verbinden, und dann VPN zu starten.
Dann klappte es und er konnte die aufgezeichnete Sendung streamen. Aus Sicht seines Telefones war er nämlich nun mit einem WLAN verbunden. Und upc scheint bei dieser Verbindungsart den Standort des Telefons nicht abzufragen.
Tags: 4G, Ausland, Hotspot, LTE, Mobilfunk, Roaming, Standortfreigabe, Streaming, upc, upc cablecom, VPN, WLAN
Labels: Apple, IT, Medien, Schweiz
Sonntag, 20. Juni 2021
Alle zwei Jahre dasselbe mit unserer Nati …
Link zu diesem Artikel
2006
Wie immer wird unser Team auch dieses Jahr verbissen kämpfen müssen. Wenn wir weiterkommen, dann nicht auf Grund der (nicht existenten) Stärke als Fussballernation, sondern weil ungefähr 300 Faktoren eingewirkt haben, die nichts mit unserer Mannschaft zu tun haben. Also im Stile von „Wenn der Zweite in dem Spiel vier Goals macht, der Viertplatzierte aber mindestens ein Unentschieden herausholt und – ganz wichtig – Beni Turnheer im dritten Spiel in der vierzehnten Minute kurz das Bewusstsein verliert, ja dann kommen wir weiter“.
Für die von mir bisher erlebte Fussballgeschichte der Schweiz war es prägend, dass es nie einfach so „flutschte“, dass unsere Nati nie derart souverän und überlegen auf dem Feld stand, dass der Endsieg in keiner Minute angezweifelt werden konnte.
Quelle: Prognose Frankreich – Schweiz
2021
Die Schweiz gewinnt gegen die Türken und Wales verliert gleichzeitig gegen Italien. Dann stünden beide Teams bei 4 Punkten und das Torverhältnis würde darüber entscheiden, wer als Gruppenzweiter weiterkommt. Derzeit hat Wales (3:1) gegenüber der Schweiz (1:4) deutlich die Nase vorn. Das bedeutet, die Schweiz müsste genügend hoch gewinnen bzw. Wales genügend hoch verlieren.
Die Schweiz gewinnt gegen die Türkei und Wales punktet gegen Italien. In diesem Fall kann die Schweiz nur noch als Gruppendritter die Qualifikation schaffen. Ab da wird es kompliziert. Von den restlichen 5 Gruppen müsste die Schweiz 2 Drittplatzierte hinter sich lassen, um sich als einer der 4 besten Gruppendritten zu qualifizieren.
Quelle: Szenarien vor Türkei-Spiel: So schafft es die Schweizer Nati noch in die Achtelfinals
Tags: EM, EM2020, EM2021, Europameisterschaft, Fussball, Nati, Nationalsozialismus, Türkei, UEFA
Labels: Medien, Schweiz, Sport
Donnerstag, 18. März 2021
Impf-Neusprech beim Blick
Link zu diesem Artikel
Seit längerer Zeit fällt mir auf, dass der Blick die Impfung gegen SARS-CoV-2 konsequent als „Piks“ bezeichnet (Google-Suche; Stand heute 634 Treffer).
Wieso aber gerade „Piks“ und nicht „Impfung“ oder „Vakzination“? Einige Vermutungen:
- Framing: „Piks“ ist positiv konnotiert und tönt weniger gefährlich als Impfung. Ein kleiner Stich in die Haut, und man ist vor dem Killervirus und all seinen Mutanten gerettet.
- Schriftsetzung: Blick-Schlagzeilen müssen viel Inhalt auf engstem Raum transportieren — „Piks“ zählt 4 Buchstaben, während „Impfung“ 7 zählt, „Vakzination“ sogar 11.
- Zielgruppengerecht: Blick-Leser verstehen die komplizierten Fachbegriffe „Impfung“ oder „Vakzination“ nicht. „Piks“ hingegen versteht jeder Kindergärtner.
Tags: Blick, Corona, Covid-19, Journalisten, SARS-CoV-2, Schlagzeilen, Schweiz
Labels: Medien
Mittwoch, 17. Februar 2021
Merkel, Kurz und Berset in ihren Kuba-Ferien
Link zu diesem Artikel
“Frau Merkel hat sich in einen Tunnel vergraben. In der Risikoforschung nennt man das Kuba-Syndrom, wenn sich eine Führungsgruppe nur mit Menschen umgibt, die alle der gleichen Meinung sind. Dann gibt es nur die dauerhafte Fortsetzung von Fehlern.” […]
“Aber was macht man, wenn man wieder aufhören will? Die Logik dieses Instruments [Lockdowns] ist, dass man es immer weiter anwenden muss. Denn sonst werden die Zahlen ja wieder schlechter.”
Quelle: Mediziner: „Kanzlerin leidet unter Kuba-Syndrom – sie lässt nur noch eine Meinung zu“
Tags: Alain Berset, Angela Merkel, Berset, Corona, Covid-19, Focus, Kuba, Kurz, Merkel, SARS-CoV-2, Sebastian Kurz
Labels: Gesundheit, Medien, Politik
Mittwoch, 17. Februar 2021
Faktenprüfung von DeSantis „Go fuck yourself!“
Link zu diesem Artikel
Kürzlich las ich von folgender Telefon-Konversation, wie sie angeblich zwischen Joe Biden, POTUS; Ron DeSantis, Gouvernour von Florida; und Anthony Fauci, Direktor von NIAID, stattgefunden haben soll:
[Ron DeSantis] “How much do you stand to earn from these vaccines, Dr. Fauci? And, Joe, if you continue with this course of action, I will authorize the state National Guard to protect the movement of Floridians,” DeSantis said.
“Address me as Mr. President or President Biden,” Biden said.
“I will not, and you can go fuck yourself,” DeSantis said before hanging up.
Natürlich nahm mich Wunder, ob sich das wirklich so ereignet hatte, und landete nach einer kurzen Google-Suche auf einer dieser Fact Checking-Websites:
No, Gov. DeSantis Didn’t Tell Biden ‘Go F— Yourself’ (Snopes.com)
Ok.
Die Herleitung fand ich dann aber etwas … schwach. Zusammengefasst nach Bethania Palma von Snopes hat sich das alles nicht ereignet, weil …
- die Website Real Raw News diese Meldung ohne Belege veröffentlich hat
- kein „credible news outlet“ (ich nehme an: CNN, NBC, CBS,
FOX, AP, …) diese Meldung gebracht hat
- es auch sonst keine Belege gibt, dass DeSantis Joe Biden angeflucht haben soll
- Snopes nicht einmal Belege gefunden hat, dass dieses Telefonat überhaupt stattgefunden hat
Was aber genau als „Beleg“ akzeptiert werden würde, erschliesst sich mir ad-hoc nicht. Eine Mitschrift? Eine Aufnahme? Eine anonyme Quelle aus „regierungsnahen“ Kreisen, die das Geschehene bestätigt? Das aber nur dann, wenn ein „credible news outlet“ sagt, mit der anonymen Quelle gesprochen zu haben?
Eigentlich dachte ich, dass im Weissen Haus alle offiziellen Gespräche aufgezeichnet werden, aber das scheint offenbar nicht der Fall zu sein. Ansonsten könnte man das alles recht schnell belegen/widerlegen.
In verwandter Sache, hier in der Sache Correctiv: Tichy siegt gegen „Correctiv“ vor Gericht, Sieben Ohrfeigen für Correctiv, Faktencheck bei den Faktencheckern (1), Faktencheck bei den Faktencheckern (2): Die Finanzen und Correctiv – Deutschlands seltsamster Konzern.
Fazit: Gegenüber den Faktencheckern bin ich noch etwas skeptisch, lasse mich aber gerne immer wieder von gut recherchierten Faktenchecks überzeugen.
Tags: Anthony Fauci, Fact Check, Fact Checker, Fact Checking, Fake News, Faktenprüfung, Fuck, Joe Biden, NIAID, Real Raw News, Ron DeSantis, Telefonat, Zitat
Labels: Medien
Montag, 15. Februar 2021
Der Blick leicht widersprüchlich
Link zu diesem Artikel
Wer Argo Nerd auf Twitter noch nicht abonniert hat, sollte das schleunigst nachholen.
Inspiriert durch seine legendären Tweets von Screenshots von zwei sich komplett widersprechenden Artikeln aus ein- und derselben Redaktion wage ich hier nun auch meinen ersten Versuch:

23. August 2020, von Dana Liechti und Danny Schlumpf
Immo-Boom wegen Corona: Die Schweizer ziehts aufs Land
Das Land ruft! Hohe Preise und Corona sind die Hauptgründe für eine zunehmende Stadtflucht. Auf den Immobilienmarkt kommen turbulente Zeiten zu.
Quelle: Die Schweizer ziehts aufs Land
14. Februar 2021, von Danny Schlumpf
Schweizer immer anspruchsvoller: Jeder Zweite will ein Haus in der Stadt
Die Zentren sind proppenvoll. Trotzdem wollen immer mehr Schweizer dort wohnen und arbeiten – am liebsten auch noch im eigenen Haus.
Quelle: Jeder Zweite will ein Haus in der Stadt
Vermutung: Nach sechs Monaten auf dem Land merken die Hauskäufer, dass das dort nichts ist für sie, und jetzt wollen halt wieder zurück in die Stadt.
Tags: Blick, Journalismus, Qualität, Qualitätsjournalismus, Ringier, Schlagzeilen, Widersprüche
Labels: Medien
Donnerstag, 11. Februar 2021
Der tägliche Pandemie-Wahnsinn in Schlagzeilen gepresst
Link zu diesem Artikel
Eines ist klar: Bald zwölf Monate nach dem ersten SARS-CoV-2 positiven Test in der Schweiz haben sie* endgültig nicht mehr alle Tassen im Schrank:

Quelle: Jetzt kommt die Variante der britischen Mutation

Quelle: Forscher entdecken Mutation der britischen Variante
*) Der politisch-wissenschaftlich-mediale Komplex, gefangen in einem für sie virtuous (aus meiner Sicht: vicious) cycle (Definition (engl.).
Drosten hatte recht: Das sieht nicht gut aus. Aber nicht auf die Pandemie bezogen, sondern auf den Komplex.
Ah, einen habe ich noch (auf Twitter entdeckt):

Tags: Ackermann, Alain Berset, Berset, Blick, Corona, Covid-19, Drosten, Ringier, SARS-CoV-2, Taskforce
Labels: Gesundheit, Medien, Politik, Schweiz
Freitag, 29. Januar 2021
Gut gemeint ist eben immer noch nicht gut gemacht
Link zu diesem Artikel
Nichts ist gefährlicher als Politiker, die sich auf einem Kreuzzug für das Gute wähnen. Sie neigen dazu, auf dem Weg in ihr Paradies die Wirklichkeit für alle anderen in eine Hölle zu verwandeln.
Quelle: Die Weltwoche, Nr. 3 2021, Editorial von Roger Köppel
Tags: Editorial, Köppel, Roger Köppel, Weltwoche
Labels: Medien, Politik, Schweiz