Archiv ‘Reisen’

Sonntag, 14. April 2019

Gesichtserkennung am Flughafen Zürich und bei SWISS

Im Januar 2018 durfte ich an einer Online-Umfrage teilnehmen, in welcher SWISS (und vermutlich der Flughafen Zürich) Kunden befragten, ob und wie sie Gesichtserkennung für den Check-In befürworten würden:

Seither habe ich in der Sache nichts mehr gehört. Kommt da noch was? D.h. so etwas wie Face ID am Check-In 3 und Check-In 1?

Aus eigener Erfahrung weiss ich zumindest, dass die Einreise (d.h. die Passkontrolle an der Grenze zur Schweiz, im Gegensatz zur Interaktion mit der Airline) nun ohne menschlichen Kontakt mit der Zürcher Polizei möglich ist — Pass scannen, in die Kamera lächeln, und schwupp, die Schleusen öffnen sich (in den meisten Fällen jedenfalls).

Tags: , , , , ,
Labels: Reisen, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 30. Januar 2019

Hotelketten unterteilen sich grob in zwei Geschäftsmodelle

Successful hotel companies create a strong brand and then, to over-simplify matters a bit, either sell franchises (the Motel 6 approach) or sign no-risk management contracts with owners of swanky hotel buildings (the Four Seasons approach).

Quelle: Preparing for a Coming Winter Storm? WeWork Pivots to Minimize Risk for Itself

Ich liebe Motel 6 (USA) sowie Ibis (Europa) — dank solchen Hotelketten weiss man ganz genau, was man bekommt (nicht viel, kein Firlefanz, aber günstig), und muss nicht mehr stundenlang auf Tripadvisor Hotel-Reviews lesen (die sich dann schlimmstenfalls als gefälscht herausstellen).

Tags: , , ,
Labels: Reisen, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 30. Januar 2019

Definiere den realen Wert von Flugmeilen und Kreditkartenpunkten

„What I’ve come to believe is miles and points are just a metric for how much of your real life you’re missing. In fact, if you don’t travel that often and therefore don’t have much use for these products and services I’ve listed here then, well, in my opinion you’re doing it right.“

Quelle: Travel Tips from a Guy Who Travels Kinda Often

Tags: , , , , , , , , ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 22. Dezember 2018

Einige Stunden am fremden Hotelpool in Dubai

Auf meinem Weg nach Südafrika zur Weihnachtsreise mit der Familie meiner Frau habe ich mir erlaubt, einen 28-stündigen Zwischenhalt in Dubai einzulegen.

Ich landete in der Nach von Freitag auf Samstag kurz nach Mitternacht mit Emirates EK90 in Dubai. Der Weiterflug mit Emirates EK772 nach Cape Town verlässt Dubai am Sonntag-Morgen um 4 Uhr.

Was macht man mit den 28 Stunden Layover in Dubai? Abgesehen von dem Besuch der The Dubai Mall (nicht so geheimer Tipp: Der Apple Store hat eine Terrasse mit perfekter Sicht auf den Burj Khalifa und das Wasserspiel) nutzt man (auch im Dezember) das angenehmere Klima, um noch ein paar Stunden am Pool zu verbringen.

Als kostenbewusster Reisender habe ich mich für zwei Nächte im Hotel ibis Deira City Centre einquartiert. Mit einem Flug, der nach Mitternacht ankommt, mit Uber in 13 Minuten Fahrzeit zu erreichen, und direkt an der roten Metro-Linie gelegen, womit man innert 35 Minuten von Deira City Centre (Stop 16) in die Innenstadt („Downtown“) zur Haltestelle Burj Khalifa / Dubai Mall (Stop 25) fährt.

Das ibis Deira City Centre verfügt zwar über einen mit dem Nachbarhotel Novotel Deira City Centre geteilten Pool, doch so richtig Spass macht gefühlsmässig nur ein Pool oder ein (echter) Strand auf der „Palme“ — oder einer der unzähligen Rooftop- und Inifity-Pools in Downtown. Viele Pools können gegen eine Eintrittsgebühr auch von Nicht-Hotelgästen benutzt werden. Hotels bieten dafür Packages an welche den Eintritt, ein Badetuch und allenfalls auch einen Konsumationsgutschein für die Pool-Bar beinhalten.

Ich habe mich nach dem Besuch der Shopping-Mall entschieden, den Mosaic Pool des nahegelegenen Sofitel-Hotels unsicher zu machen. Der Eintritt hat mich 170 Dirham gekostet (ca. 46 Schweizer Franken). Davon sind 100 Dirham Konsumationsgutschein, die man an Bestellungen an der Bar anrechnen kann — sowohl für Getränke, als auch Essen. Ich habe mich auf zwei grosse Peroni-Bier beschränkt, geliefert wurden auch noch salzige Snacks, und musste dann noch 20 Dirham drauf zahlen. Zum Essen gäbe es den üblichen Fast Food; im Gedächtnis geblieben sind mir verschiedene Burger für je 80 Dirham.

Der Pool befindet sich im fünften Stock des Gebäudes und ist über eine Passerelle erreichbar (wie ich beim Verlassen des Gebäudes bemerkt habe, kommt man über einen unscheinbaren Eingang im Erdgeschoss des Gebäudes vis-a-vis der Drehtür zur Reception, direkt zum Lift, der einem zum Pool bringt). Der Lift fährt auch ohne Schlüsselcard in diesen Stock; man folgt dann einfach den Beschriftungen. Die Schilder, dass der Zugang nur für Hotelgäste erlaubt ist, ignoriert man dabei geflissentlich. Beim der Bar am Eingangsbereich meldet man sich an (ich glaube ich hätte auch einfach als vermeintlicher Hotelgast hereinspazieren können, aber das lassen wir jetzt mal), bezahlt den Obulus und sucht dann zusammen mit dem Badetuchträger den geeigneten Liegestuhl aus. Umziehen kann man sich in einer Umkleidekabine mit einem PIN-Pad abschliessbaren Spinds. Duschen sind auch vorhanden, wie auch Toiletten.

Der Pool öffnet von 12 Uhr mittags und schliesst um 20 Uhr abends. Der Pool ist gewärmt — sehr wichtig, denn (leider) windet es in Dubai sehr oft und stark (Meerlage).

Besucher sind zudem gewarnt, dass zumindest kurz vor Weihnachten im Dezember die Sonne bereits um ca. 15 Uhr hinter einem Wolkenkratzer verschwindet und man deshalb früher erscheinen sollte, wenn das Hauptziel das Sonnenbaden ist. Die Sonne kommt zwar um 15:50 Uhr noch einmal hervor und scheint durch eine Lücke des bereits erwähnten Wolkenkratzers und des Nachbargebäudes des Sofitels, doch bald einmal war es das dann auch schon mit der Sonne.

Ich blieb bis nach Sonnenuntergang am Pool und schoss als letzte Aktion noch ein Panorama-Photo von der beleuchteten Skyline:

Tags: , , , ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 28. Oktober 2018

Mit dem Trottinett von Zervreila nach Vals Talstation

Am 27. September kamen Stephanie und ich nach einer zweiwöchigen Auto-Rundreise durch Österreich wieder in der Schweiz an. Anstelle direkt ins heimische Bern zu fahren, legten wir noch einen Aufenthalt von zwei Nächten in Vals ein — die bündnerischen Berge, die phantastischen Therme mit Valserwasser und ausgezeichnete Küchen im Dorf sind eine überzeugende Kombination!

Am ersten Tag stand die Wanderung von der Bergstation Gadastatt zum Zervreilasee auf dem Programm: Vals 3000 Panoramatour (offizielle Seite von Vals 3000) (weitere Links Bündner Tourismus, Wandersite, Reisememo.ch, hikr.org). Direkt nach der Anreise aus Innsbruck parkierten wir unser Auto dafür kostenlos an der Talstation der Gondelbahn Vals und fuhren mit den 10:30 Uhr-Gondeln zur Bergstation Gadastatt.

Dann ging die Wanderung los, bei phantastischem Wetter (blauer Himmel, keine Wolken) inmitten der herbstlichen Alpenpracht. Die Wanderung endete kurz nach 13 Uhr nach der Überquerung der Staumauer mit Kaffee und Tee beim Restaurant Zervreila.

Anstelle dann vom Restaurant mit dem Postauto nach Vals zu fahren (oder den restlichen Weg unter die Füsse zu nehmen), entschieden wir uns, Trottinetts des Restaurants zu mieten und ins Tal zu düsen.

Selbstverständlich konnte ich es nicht sein lassen, unsere teils rasante, teils gemächliche Abfahrt mit der iPhone-App Galileo Pro aufzuzeichnen. Auf Grund des Tunnels, welcher gefühlt etwa die Hälfte der Strecke im kalten und dunklen Berginnern verlaufen lässt, war es nötig, die von der App aufgezeichnete Wegstrecke noch zu bereinigen. Hierzu editierte ich direkt das XML unter zu Hilfenahme der macOS-kompatiblen Apps GPXsee (zur reinen Visualisierung; kostenlos) sowie Adze (zur Auswahl der einzelnen Wegpunkte; kostenpflichtig).

Das Resultat sieht folgendermassen aus:

Quelle: 2018-09-27-zervreila-vals.gpx

Tags: , , , , , , , , ,
Labels: Reisen, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 21. Oktober 2018

Parking des Mercure Grand Hotel Biedermeier Wien

Auf unserer Autoreise durch Österreich machten wir natürlich auch in Wien Halt — ein Pflichtbesuch, sozusagen. Ohne Wien gesehen zu haben hat man Österreich nicht gesehen (und verstanden).

Wir checkten dazu in das Mercure Grand Hotel Biedermeier Wien ein.

Wie sich an der Reception herausstellte, hatte ich vor unserer Abfahrt in Graz korrekt recherchiert und richtig meinem Bauchgefühl vertraut: Hotelgäste können zu einem vergünstigten Tarif im Untergrund-Parking Landstrasser Hauptstrasse (Betreiber: Best In Parking) parkieren (offizielle Homepage des Parkhauses).

Die Einfahrt befindet sich direkt beim Rochusplatz (Google Maps resp. Plus Code 693Q+8W Vienna, Austria). Man fährt hinein und lässt sich wie jeder anderer Parkhausbenutzer ein Ticket ausgeben. Beim Check-Out im Hotel erhält man anschliessend gegen Bezahlung für jeden vollen und allenfalls den angebrochenen Tag je eine Wertkarte, die man bei der Ausfahrt nach dem eigentlichen Ticket in den Automaten einführt.

Anstelle des auf der Homepage des Betreibers angegebenen Tageshöchsttarifs (24 Stunden) von 29.90 EUR bezahlten wir dann „nur“ 63 EUR für drei Tage oder 21 EUR/Tag.

Damit man seine Koffer nicht zu weit ziehen muss, empfiehlt es sich, direkt im Sektor 2C Sünnhof zu parkieren (sofern das Parkhaus noch weitere Stockwerke besitzt sinngemäss 3C Sünnhof, 4C Sünnhof etc.):

Bei unserem Besuch war der Parkhaus-Lift an diesem Ausgang leider während den ganzen drei Tagen unseres Aufenthalts defekt, was bedeutete, dass wir unseren schweren, prall gefüllten Hartschalenkoffer die Treppe bis auf Strassenniveau hochtragen mussten. Am Tag unserer Abfahrt sahen wir am Mittag immerhin zwei Techniker des Liftherstellers herumwerkeln, weshalb wir davon ausgehen, dass der Lift jetzt wieder funktioneren sollte.

Hinzu kommt, dass sich die Reception in der Mitte des Häuserblocks befindet und wir den Koffer so auch noch die ganze Länge über die Setzsteine am Boden ziehen mussten. Das ist mühsam und macht einen ganz lauten Krach.

Alternativ könnte es bei der An- und Abreise sinnvoll sein, für den „Kofferumschlag“ temporär die Baumannstrasse zu benutzen, welche einen Durchgang zum Sünnhof besitzt.

Tags: , , , , , , , , , ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 22. März 2018

Maxview VuQube Satellitenempfänger kann keine Schweizer HD-Sender empfangen

Ein Bekannter hat sich kürzlich einen gebrauchten Maxview VuQube Satellitenempfänger und separat dazu das benötigte Viaccess-Modul gepostet, um bei Ausflügen mit dem Wohnmobil ins nahe Ausland weiterhin Schweizer Fernsehen konsumieren zu können.

In einem Forumsbeitrag im Schweizer Satforum liest man davon, dass dem Nickname nach ein Bündner Zeitgenosse am 13. Januar 2016 mit demselben Gerät Schweizer Sender empfangen konnte:

Maxview VuQube Auto

Der Verkäufer hatte meinem Bekannten ebenfalls angegeben, dass er mit der sich selbst-ausrichtenden, portablen Satellitenschüssel die Schweizer Sender empfangen konnte. Was er leider vergessen hatte zu sagen (ein Schelm, wer sich Böses denkt): Das war vor der HD-Umstellung Ende Februar 2016 … und somit fast 2 Jahre vor dem Wiederverkaufsdatum.

Leider hat sich bei mehrmaligen Tests herausgestellt, dass zwar viele Sender auf Hotbird gefunden und angezeigt werden — die Schweizer Sender wollten aber einfach nicht reinkommen.

Einen kurzen Lichtblick gab es, als der Bekannte die Plastic-Abdeckung des Satellitenempfängers entfernte und die Kabel befestigte (er geht davon aus, dass diese beim Posttransport lose geworden waren). Dann war es möglich, ein Signal hereinzubekommen. Sobald aber die Plastic-Haube wieder auf dem Empfänger aufgesetzt hatte, wurde es aber wieder dunkel.

Weitere Google-Suchen förderten dann einen weiteren und neueren Forums-Thread zu Tage, welcher etwas klarer auf die Problematik hinweist:

Aber gerade für die Schweizer ist die [der Maxview VuQube] NICHT geeignet…..

Quelle: Megasat Campingman Portable oder Maxview VU Qube ll ?

Selbst auf der Web-Site des Herstellers liest man für das Nachfolgemodell klipp und klar:

Hinweis: Die Maxview VUQUBE Auto 2 – Antenne ist für den Empfang der verschlüsselten schweizer Sender SRF1, SRF2 usw. nicht geeignet.

Quelle: MAXVIEW VUQUBE AUTO 2

Eine E-Mail-Antwort des Maxview-Kundendiensts in Deutschland brachte dann die endgültige Bestätigung/Ernüchterung:

Die Sat-Antenne respektive der Sat-Spiegel der VuQube ist zu klein um die schweizer HD Programm zu empfangen.

Tags: , , , , , , , , , , ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 20. Februar 2018

Reisedestination: Raja Ampat, Indonesien

Wieso das mittelfristig aber wohl nix mit einer Reise wird:

Die Anreise aus Hong Kong dauert mit dem Flugzeug via Jakarta und Makassar ungefähr 15 Stunden, je nach Verbindung.

Via: Kollege Wyss, Schweizer Expat in Hong Kong: RAJA AMPAT – MEIN TRAUM-REISEZIEL IN INDONESIEN

Ich will gar nicht wissen, wie lange es in dem Fall aus der Schweiz dauert mit der Anreise …

Tags: ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 9. Januar 2018

Praxisbeispiel Fahrzeugkategorien US-amerikanischer Mietwagen auf billiger-mietwagen.de

Die Planungen für den diesjährigen Ausflug in die USA laufen gerade auf Hochtouren.

Die von Swiss in den letzten zwei Jahren jeweils im Januar durchgeführte Aktion von Nordamerika-Flügen kam dieses Jahr etwas früher. Das spielte keine Rolle, hatte ich doch den Newsletter abonniert, die automatische Verschiebung in den Unterordner „Unpersönliche Mails“ temporär deaktiviert und war dementsprechend sofort bereit zuzuschlagen, als die Meldung in meiner INBOX ankam.

Das erste Mal in meinem Leben werde ich heuer zum Start der Reise nach San Diego fliegen (4. Mai um 18:15 Uhr, mit Edelweiss — der eindeutig letzte Nordamerikaflug des Tages und gleich auch der späteste Kalifornienflug, der meines Wissens ZRH je verlassen hat), zurück geht es wie üblich mit LX39 von SFO. Ersparnis dank meiner Geduld, nicht über Weihnachten und nicht vor Neujahr zu buchen: Anstelle 2241 CHF für zwei Personen kam man Mitte letzter Woche kurzfristig für 1618 CHF an die Tickets (fast, jedenfalls; ich musste den Abflug von Samstag auf Freitag an Pfingsten schieben, sonst wäre der Gspass noch ca. 150 CHF teurer gewesen — aber ich werde es überleben). Kalifornienflüge (direkt, ohne Umsteigen) in einer europäischen Qualitätsairline für 809 CHF sind ein Schnäppchen.

Natürlich braucht es in Kalifornien (resp. dieses Mal in Nevada, Utah und Arizona) wieder einen Mietwagen. Diese miete ich immer über billiger-mietwagen.de, mit jedem möglichen Versicherungsschnickschnack, d.h.:

  • ohne Selbstbeteiligung / Erstattung d. Selbstbeteiligung
  • Glas-/Reifenschutz
  • Unterbodenschutz
  • Haftpflicht min. 1 Mio. USD

In diesen Belangen bin ich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, der Massenklagen und horrenden Schadenersatzzahlungen richtig paranoid.

Als Erinnerung notiere ich mir hier Mal für alle Ewigkeit, was Meetingpoint (Alamo-Reseller) unter Luxusklasse-Auto „wie Hyundai Azera“ (oder Audi A6, BMW 5er und Mercedes-Benz E200) versteht:

Die Kollegen aus dem deutschen Sprachraum, die auf deutsche Karrossen stehen, seien vorgewarnt: Aus Erfahrung sieht man von diesen Geschossen in Amerika leider nichts (nur einmal habe ich es in SJC mit viel Hartnäckigkeit geschafft, dass man mir einen Audi kostenlos ausgehändigt hat). Deshalb bitte nicht auf das Lockvogelangebot reinfallen.

Mit der Buchung gibt es noch ein anderes Problem: Von Luxusklasse kann nicht die Rede sein. Auf dem tatsächlichen Mietwagenvoucher liest man als Anweisung an Alamo mir P4 auszuhändigen, was soviel wie „Premium“ bedeutet (dasselbe auf Deutsch) und nicht Luxus. Oder als SIPP ausgedrückt: PDAR. Das sieht dann so aus:

Luxusklasse ist das aber nicht, denn das wäre L4 Luxury resp. als SIPP ausgedrückt: LDAR:

Eine Aufschlüsselung der SIPP-Codes auf effektive Fahrzeuge findet sich Übersicht Mietwagenklassen mit Fahrzeugen, wird nun aber veraltet sein, da bereits dreijährig.

Doch was wird uns im Mai 2018 nun effektiv erwarten? Höchstwahrscheinlich ein Chevrolet Impala 2017 (wenn wir Glück haben die 2018er Version), wie letztes Jahr über Ostern. Die Theorie Luxusklasse sieht in Realität folgendermassen aus:

Wieso ich kein kleineres Fahrzeug will? Einerseits sind wir dieses Mal zu dritt unterwegs, andererseits passen in den Kofferraum zwei Samsonite Aeris Spinner (Höhe 75 Zentimeter) nebeneinander mit rein. Der günstigste Diebstahlschutz, den man sich ausdenken kann.

Nachtrag

Soeben bin ich aus dem ersten USA-Urlaub in diesem Jahr zurückgekehrt. Gefahren sind wir:

  • Las Vegas: Chrysler 300. (Wikipedia) Mietwagenklasse PXAR anstelle von PDAR. Das Fahrzeug hat mir sehr gut gefallen, insbesondere die Sicht, die Rückfahrkamera, die Position des Armaturenbretts, der Allrad-Antrieb (AWD), die Beschleunigung (zum Überholen entlang den einspurigen Hauptstrassen im Rundkreis Las Vegas, Zion National Park, Antelope Canyon, Monument Valley, Grand Canyon) sowie Apple CarPlay — einziger Kritikpunkt: In den Kofferraum passen im Gegensatz zum Chevrolet Impala keine zwei Samsonite Aeris Spinner rein, weshalb ein Koffer auf dem Rücksitz mitfahren musste. Unglücklich.
  • San Francisco: Chevrolet Impala. (Wie vermutet) Da ich in diesen Ferien den direkten Vergleich mit dem Chrysler 300 hatte, finde ich das Fahrzeug nicht mehr sooo toll wie bei der ersten Miete über Ostern 2017. Gestört haben: Die schwierige Sicht rund um das Auto herum, weshalb die fehlende Rückfahrkamera und fehlende Parksensoren schwerer ins Gewicht fallen (wie auch im Artikel Rental car review: Chevy Impala (a.k.a. GM just can’t help itself) bemängelt, den ich gefunden habe, als ich mit Google abklären wollte, ob in dem Fahrzeug wirklich keine Kamera verbaut ist) und das Armaturenbrett, welches weniger gut angeordnet ist als im Chrysler 300.

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Labels: Reisen

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 2. Dezember 2017

Wanderung auf den Spuntone di Sant’Allago bei Pisa

Während unseres Toscana-Urlaubs im September 2017 gehörte selbstverständlich auch eine Wanderung dazu. Schliesslich kann man nicht nur der superben italienischen Küche verfallen, sondern sollte auch etwas für die körperliche Fitness tun.

Basierend auf Routen auf der Web-Site des Club Alpino Italiano entschied ich mich für die Wanderung 129 „Da Castelmaggiore a Campo di Croce“, gefolgt von Wanderung 135 „135 – Da Castelmaggiore (loc. Pirone) a Monte Cascetto“.

Hinweise zur Route

Ausgangs Castelmaggiore gibt es einen kostenlosen Touristen-Parkplatz, den man nur über enge Gässchen erreicht.

Den Weg auf den Spuntone an der Kreuzung Campo di Croce fand ich nur mit viel Glück (er beginnt im Wald nördlicher Richtung, nahe an der Via Tobler in Richtung Santellago) und führte auf Grund seiner Unwegsamkeit (nicht nur sehr steil, sondern auch kein richtiger Wanderweg) zu lauten und anhaltenden Beschwerden meiner besseren Hälfte. Doch unsere Ausdauer wurde belohnt, als wir den Sattel erreichten und die fantastische Aussicht sowohl Richtung Meer als auch Richtung Inland geniessen durften.


Aussicht Richtung Livorno


Aussicht Richtung Lucca

Unterwegs trafen wir ein italienisches Ehepaar, mit welchem wir uns ein wenig unterhielten. Auf Grund derer Anregung verzichteten wir schlussendlich darauf, neben dem Spuntone di Sant’Allago auch noch den Monte Cascetto zu besteigen, sondern uns nach dem Abstieg vom Spuntone die Rückkehr nach Castelmaggiore anzutreten.

Beginn der Wanderung war um ca. 11:30 Uhr, um 15 Uhr waren wir wieder beim Autoparkplatz.

Leider stoppte die GPS-Aufzeichnung des iPads beim Aufstieg, nachdem wir die Unterkunft passiert hatten. Das Missgeschick bemerkte ich erst beim Mittagsrast auf dem Spuntone.

Die Route und einige Bilder habe ich auf AllTrails.com hochgeladen:

Spuntone di Sant’Allago

Die GPX-Datei kann man auch direkt von meinem Blog herunterladen: Spuntone.gpx

GPX-Dateien zusammenführen

Da Galileo Pro, mein bevorzugtes Tool für Offline-Navigation und Aufzeichnung von Trails, die Aufzeichnung unterbrach, musste ich folgendermassen vorgehen:

  1. Auswahl des ersten Tracks in der Applikation
  2. Klick auf das Cloud Upload-Icon
  3. Save as GPX
  4. E-Mail
  5. Auswahl des zweiten Tracks in der Applikation
  6. Klick auf das Cloud Upload-Icon
  7. Save as GPX
  8. E-Mail
  9. Ablegen der zwei GPX-Dateien in einem Ordner

Anschliessend ging es auf die Kommandozeile:

$ cat *.gpx > Spuntone.gpx

Die 2.8 MB grosse Datei öffnete ich dann in Atom, suchte nach dem zweiten <?xml-Eintrag und löschte diesen bis zum Beginn des <trk-Tags (die XML-Datei verfügt dann über zwei aufeinanderfolgende trk-Nodes). Danach speicherte ich die Datei ab und lud sie auf AllTrails hoch.

Tags: , , , , , , , , , , ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen