Leider hat es immer noch nicht geklappt …
Video von Jan Knüsel auf seinem asienspiegel.ch.
Donnerstag, 16. November 2023
Leider hat es immer noch nicht geklappt …
Video von Jan Knüsel auf seinem asienspiegel.ch.
Tags: Jan Knüsel, Okinawa, Video, Youtube
Labels: Reisen
Sonntag, 5. November 2023
Was für ein Müll:
Wer solche Videos in aller Welt herumschickt und „glaubt“, was der Autor da behauptet, blamiert sich primär einmal selbst.
Und dass der Autor, angeblich „Kamerafachmann“, solchen Mumpiz verzapft … unentschuldbar. Ausser er ist als Fachmann auf dem Gebiet der Daguerreotypie steckengeblieben.
Was hier vorgeführt wird sind Artefakte der verlustbehafteten Kompression von Videostreams und Bildern (Stichwort: MPEG und JPEG), nicht mehr, nicht weniger:
Hier der Beginn einer Schulstunde, welche versucht, die Grundprinzipien der Datenkompression von Bildmaterial zu erläutern. Schade geht es dann nicht weiter:
Wenn man noch nie davon gehört hat, hätte man das mit 30 Minuten googlen und youtuben herausgefunden. Netter Versuch, aber ungenüged, bitte setzen.
Tags: Artefakte, JPEG, MPEG, NASA, Verschwörungstheoretiker, Verschwörungstheorie
Labels: IT
Sonntag, 5. November 2023
Navigating "Chinese factory language" isn't easy.
Here's a helpful guide I put together:
"We will try our best to ship…"= not gonna happen
"Let me ask my boss for a discount"=price will not change
"Let me check with my team" = Not possible to produce
"Sure, no problem…
— Marco Castelli (@macastel3) November 1, 2023
Ich habe keine persönlichen Erfahrungen damit, aber ich denke, da könnte schon was dran sein.
Tags: China, Übersetzung
Labels: Wirtschaft
Sonntag, 5. November 2023
Reminder 📢
If you're animating numbers, use this line of CSS 👇
.numbers {
font-variant: tabular-nums;
}It will make sure your numbers don't jump around like this example seen in the wild 🤙 pic.twitter.com/vBt7YpMmzT
— jhey ▲🐻🎈 (@jh3yy) October 20, 2023
Wow. Auch nach ca. 23 Jahren mit CSS rumwursteln kann man immer wieder neues lernen …
.numbers {font-variant: tabular-nums;}
Tags: CSS, Einheitsbreite, Monospace, Nummern
Labels: Web
Sonntag, 29. Oktober 2023
Heute bin ich zusammen mit Kollegen von einer selber organisierten Wine & Dine-Reise ins Piemont zurückgekehrt.
Als Hilfe für Planer solcher Anlässe hier die Eckpunkte unseres Programms:
Agriturisom Ada Nada, Treiso. Empfehlenswert.
Tagesausflüge mit einem Bus, der 8 Personen fasst:
Die Besichtigungen und Degustationen wurden von den beiden Reiseführern organisiert.
Langhe Truffle. Trüffelsuche mit Max und seinem Hund in Ausbildung Cuba.
Tags: Agriturismo, Fine Dining, Gourmet, Hotel, Piemont, Restaurants, Tour, Wein, Weinbauer, Wine
Labels: Reisen
Sonntag, 15. Oktober 2023
Da Shelly die Produktion des Shelly 2.5 vor einigen Monaten gestoppt hat, habe ich kürzlich über den Gebrauchtmarkt solche Schalter aufgetrieben. Ziel: Ich wollte die letzten drei elektrischen Rollladen in unserer Wohnung shelly-fizieren, respektive Smart Home-fähig machen.
Gestern war der Elektriker meines Vertrauens vor Ort und hat die Dinger installiert. Zuerst setzten wir die an den Strom angeschlossenen Shellys mit 10 Sekunden langem Druck auf den physischen Reset zurück (Gemäss Restaurar valores de fábrica shelly 2.5). Dann verband ich mich wie üblich mit dem iPhone auf den lokal bereitgestellten Access Point des Shelly, gab über das Web-Interface unter http://192.168.33.1/ die WLAN-Daten meines Netzwerks ein, und schloss die Konfiguration dann über den Browser meines Mac minis fort.
Als ich die Geräte in der Shelly iOS-App „adoptieren“ wollte, erschien folgende Fehlermeldung:
The device is already owned by another user/account
Zum Glück besass ich die Mobilnummer des Vorbesitzers. Ich kontaktierte ihn, und tatsächlich, innert ein, zwei Stunden führte er einen Factory Reset aus der Ferne durch. Die schlechte Nachricht: Die Shellys verlieren so natürlich die WLAN-Zugangsdaten wie auch die sonstige Konfiguration (bspw. wenn man die Inputs wegen der Verkabelung vertauschen muss, sowie die Kalibration, wie lange die Storen brauchen, um komplett hoch- oder runterzufahren). Die gute Nachricht: Nachdem ich sie erneut konfiguriert hatte, konnte ich diese meinem Shelly-Konto hinzufügen. Jetzt funktionieren sie wie gewünscht, und tadellos.
Eine Alternative könnte sein, dass der Vorbesitzer das Gerät einfach aus seiner App löscht (ungetestet): How to Remove a Dead Shelly Device from the App, was auch im offiziellen Forum so geraten wird: I cannot add Shelly device to the cloud. Error „Device owned by another user“ is registered. What should I do?
PS: Dieselbe Fehlermeldung erscheint auch bei einem anderen Problem: In älteren Geräten hat Shelly eine zu kurze eindeutige ID vergeben, und schlussendlich wurden auf Grund der grossen Nachfrage dann zwei Geräte mit derselben ID produziert. Erscheint bei Neugeräten diese Fehlermeldung, muss man die Firmware aktualisieren.
Das Vorgehen in diesem Fall ist hier dokumentiert: Shelly: The device is already owned by another user/account, sowie auch hier I cannot add Shelly device to the cloud. Error „Device owned by another user“ is registered. What should I do?.
Tags: Cloud, Error, Gebraucht, Shelly, Shelly 2.5
Labels: IT, Smart Home
Sonntag, 8. Oktober 2023
I question here why iOS allows any app to consume so many resources that it makes the device too hot to hold comfortably, but the bug was apparently Instagram’s. Same too with Uber. Real shocker that two apps made with a Frankensteinian mishmash of web and native UI toolkits would run amok, resource-wise.
Tags: Daring Fireball, Gruber, iPhone, iPhone 15, John Gruber, OverheatGate
Labels: Apple, IT
Sonntag, 8. Oktober 2023
$ pdfseparate receipts.pdf %d.pdf
pdfseparate ist im Debian-Paket poppler-utils und im MacPorts-Paket poppler enthalten.
Tags: extrahieren, PDF, pdfseparate, poppler, poppler-utils, Seiten
Labels: IT