Montag, 15. Januar 2024

Victorinox Swiss Card Lite: Nicht ins Handgepäck!

Nachtrag: Ich habe Victorinox angeschrieben — und das Unternehmen hat mir heute Samstag, 20. Januar 2024, aus Kulanz einen Ersatz-Brieföffner gesendet. Danke viel, viel Mal Lea Müller und Team, ihr seid die Besten!

Seit Dezember 2019 bin ich Besitzer einer schwarzen Victorinox Swiss Card Lite. Die handliche und äusserst Flache Werkzeugbox reist seither in meinem Portmonnaie durch die Schweiz und um die Welt.

Um ehrlich zu sein: Zu oft vergesse ich zwar, dass ich sie dabei habe — das eine oder andere Mal wäre das eine oder andere Werkzeug wirklich hilfreich gewesen!

Bis zum 1. Januar 2024 hatte ich keine Probleme damit, die Swiss Card Lite in meinem Portmonnaie im Handgepäck auf Flüge mitzunehmen. Doch dann passierte es: Bei einem Transfer im Flughafen Hong Kongs, von Taipei herkommend, auf dem Weg zu Swiss LX139 nach Zürich, wurde ich am Sicherheitscheck angehalten. Die zwei Beamten interessierten sich für meinen Rucksack, das Portmonnaie, und insbesondere die darin enthaltene Swiss Card Lite.

Die Karte selber störte sie nicht, hingegen aber die kleine Klinge in der Karte. Sie zogen sie heraus, und massen die Klingenlänge an einem Messband. Resultat: ca. 4cm lang. Anscheinend zu lang fürs Handgepäck. Leider gab es nichts zu diskutieren, ich konnte meine Reise nur fortsetzen, wenn ich auf die Klinge verzichtete.

Der Chef des Mitarbeiters interessierte sich danach noch, von wo ich eingereist war (Taipei), und machte ein Photo meines Tickets. Für eine Weile hatte ich die Hoffnung, dass der Mitarbeiter die Klinge ins Flugzeug bringen und den Flight Attendants anvertrauen würde, damit sie es mir in Zürich aushändigten. Doch leider war das nur ein kühner Traum meinerseits. Während und nach dem Flug wurde ich nicht kontaktiert.

Fazit: Meine Swiss Card Lite wurde „entmannt“ und schaut nun mehr folgendermassen aus:

Die Frage ist nun: Waren die Security Checks in Zürich, Barcelona, Newark, Tallinn, Wien, San Jose, Palm Springs, San Francisco, Paris Charles de Gaulle, London Heathrow, Sevilla, Mallorca, Nizza, Neapel, Stuttgart, Lissabon, Singapur, Bangkok, Taipei Taoyuan und Taipei Songshan usw. usf. schludrig, oder die Hong Konger einfach zu penibel?

Ich habe mittlerweile Victorinox angeschrieben und hoffe, dass man mir die Klinge ersetzen kann …

Nachtrag

Victorinox hat mir nicht nur den Brieföffner, wie das Messer offiziell heisst, ersetzt, sondern in einem Email auch noch erklärt, was die Regeln sind:

Gemäss Verordnung (EU) Nr. 185/2010 (Anlage 4-C) dürfen Messer mit der Klingenlänge über 6 cm in Europa nicht in Sicherheitsbereiche oder an Bord eines Luftfahrzeugs mitgenommen werden.

Das heisst, die SwissCard und die kleinen Taschenmesser dürften gemäss Verordnung im Handgepäck mitgetragen werden (Europa-Flüge). Die Praxis zeigt aber, dass dies nicht immer der Fall ist. Je nach EU-Staat und/oder Fluggesellschaft/Flughafen können abweichende Regelungen bestehen.

Bitte informieren Sie sich deshalb jeweils rechtzeitig vor jedem Flug in ein anderes Land bei der jeweiligen Fluggesellschaft und Flughafen, über die Sicherheitsbestimmungen und das Waffengesetz.

Um sicher zu sein, empfehlen wir grundsätzlich alle Taschenmesser im Gepäck aufzugeben. Zudem haben einige Länder wie z.B. die USA, Afrikanische oder Asiatische Länder (wie Hong Kong) haben strengere Richtlinien bei den Sicherheitsbestimmungen und dem Waffengesetz.

Für Amerika schaut es auch schitter aus, wenn man diesem inoffiziellen Artikel vertrauen kann: Can You Bring a Pocket Knife on a Plane?. Wobei: Wie üblich für Amerika alles immer ein wenig schwammig, mit viel Interpretationsspielraum, weshalb der Autor (selbstverständlich) zum Schluss kommt: „Wisst ihr was, gebt das Messer einfach im Gepäck auf, dann habt ihr keine Probleme, und ich kann auch nicht angegriffen werden.“

Tags: , , , , , ,
Labels: Reisen, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 15. Januar 2024

Ich habe meine Stimme mit Apples Personal Voice unsterblich gemacht

Vor einigen Wochen bin ich per Zufall auf folgende Apple-Werbung gestossen:

Heute nun habe ich mir endlich die Zeit genommen, um meine (englische*) Stimme mit meinem iPhone aufzunehmen und zu virtualisieren. Hier die offizielle Anleitung:

Create a Personal Voice on your iPhone, iPad, or Mac

Nachdem ich die 150 englischen Sätze eingelesen hatte, musste das iPhone an ein Ladegerät angeschlossen und gesperrt werden. Dann startete das iPhone die Analyse zur Virtualisierung der Stimme. Etwa zwei, drei Stunden später lag das Resultat vor.

Was nun?

Use Live Speech on your iPhone, iPad, Mac, or Apple Watch

Ich musste zwei Dinge tun: Einerseits musste ich unter Settings > Accessibility > Live Speech aktivieren. Die eigene Stimme kann man dort dann aber nur auswählen, wenn man auf dem iPhone eine englische Tastatur aktiviert hat (ich schreibe auf meinen iOS-Geräten mit einer deutschen Tastatur, mit versteckten Umlauten). Somit musste ich zuerst die English (US)-Tastatur installieren, neben der Deutschen und Emoji-Tastatur. Anschliessend konnte ich im Stimmen-Menu meine eigene Stimme auswählen (antippen, damit das blaue Häkchen erscheint).

Und jetzt? Nun kann ich mittels dreifachem (!) Druck auf den Start-Knopf meines iPhone 13 minis das Live Speech Eingabefeld aktivieren. Dort tippt man (auf Englisch) den gewünschten Text ein. Klickt man auf „Senden“, wird der Text nicht etwa gesendet, sondern von meiner Stimme vorgelesen.

*) Wieso Englisch? Derzeit wird leider diese Funktion nur auf Englisch angeboten.

Tags: , , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 15. Januar 2024

Jeff Bezos erlaubte bei Amazon angeblich nur vier Antworten auf Fragen

Tags: , , , , ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 15. Januar 2024

Proteinreiche Nahrungsmittel

Kurz vor Weihnachten traf ich in Asien einen Kollegen aus der Gymnasial-Zeit, welcher im letzten Jahr nachhaltig 15 Kilo abgenommen hat.

Sein persönliches Erfolgsrezept: Nahrungsmittelergänzungen aus Thailand (Nfinite von Legacy, hierzulande unbekannt), mit einem Fokus auf Reduktion von eingenommenen Kohlenhydraten, und vermehrter Proteinzufuhr.

„Was er kann, kann ich auch!“ sagte ich mir — wobei es bei mir glücklicherweise etwas weniger Kilogramm sind, die mich vom „perfekten“ BMI trennen. Seit ein paar Tagen versuche ich deshalb, weniger Kohlenhydrate einzunehmen, dafür umso mehr Proteine.

Weniger Kohlenhydrate bedeutet weniger Teigwaren, Kartoffeln und Brot. Aber für mich persönlich insbesondere das Auslassen von Süssigkeiten, wovon ich viel zu viele snacke wenn der Tag lang ist. Und, ja, natürlich, auch Alkohol: Bier und Wein.

Im Netz fand ich eine Liste proteinreicher Nahrungsmittel:

  • Fleisch (Putenfleisch, Hähnchenfleisch, Steak)
  • Fisch (Lachs, Thunfisch, Garnelen)
  • Eier
  • Milchprodukte (Magerquark, Hüttenkäse, Skyr)
  • Eiweißreiches Gemüse (Soja, Brokkoli, Spinat, Grünkohl)
  • Nüsse und Kerne (Erdnüsse, Mandeln, Pistazien)
  • Soja-Produkte (Tofu, Sojaschnetzel, Sojajoghurt)
  • Proteinpulver

Quelle: SCHNELL ABNEHMEN: Eiweiß-Diät – so funktioniert Abnehmen mit Proteinen!

Auf meinem Speiseplan finden sich nun täglich Hüttenkäse, ein PicNic-Ei, ein Birchermüesli mit Nature-Joghurt, vermehrt gebratenes Pouletfleisch, Studentenfutter und heute als Premiere auch Edamame. Zudem habe ich mir Sponser Low Carb Proteinpulver geleistet, welches ich nun dann einnehme, wenn es mich zu einem zuckerhaltigen Dessert hinzieht.

Mal schauen, ob und wie das funktioniert.

Tags: , , ,
Labels: Uncategorized

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 14. Januar 2024

Eine Withings-Waage von Pfund auf Kilogramm umschalten

Stephanie scheint vor einiger Zeit unsere Withings-Waage von Kilogramm auf Pfund umgeschaltet zu haben.

Vor einigen Tagen machte ich mich daran, von den imperialen Massen wieder zurück auf die metrischen Masse zu wechseln. Wenn man weiss wie ganz einfach:

Body – Changing the weight unit

Zuerst dachte ich, dass ich die Waage mit draufstehen aktivieren muss. Aber sobald ich das Gewicht von der Waage nahm, schaltete sich das Display wieder aus. Schlussendlich realisierte ich, dass ich einfach den Knopf auf der Unterseite der Waage etwas länger drücken muss, um das Display zu aktivieren. Danach war es trivial, das Gutzeichen von „lb“ (Pfund) auf „kg“ zurückzuwechseln. Sobald das Gutzeichen am richtigen Ort erscheint, musste man nichts weiter tun — nur warten. Die Waage schaltete sich nach einer Weile aus, und bei der nächsten Messung strahlten mir endlich wieder meine Kilogramm entgegen.

Tags: , , , , , , ,
Labels: Uncategorized

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 14. Januar 2024

Analyse der Explosion im Hafen von Beirut

Faszinierendes YouTube-Video, welches die Explosion von 2750 Tonnen Ammoniumnitrat in einem Lager im Hafen Beiruts vom 4. August 2020 analysiert:

Fazit: Der Inhalt der brennenden Lagerhalle entsprach dem Aufbau einer überdimensionierten Bombe. Die Explosion war so verheerend, weil grundlegende Sicherheitsvorschriften zur Lagerung von Ammoniumnitrat nicht eingehalten wurden.

Die Ersteller des Videos haben die Unterlagen auf GitHub veröffentlicht: github.com/forensic-architecture/models/.

Tags: , , , , , , , , ,
Labels: Technik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 6. Januar 2024

Was es sich mit den kranken Büffeln in Thailand auf sich hat

Ein Bekannter hat kürzlich folgendes Photo aus einer thailändischen Bar gesendet:

Natürlich habe ich das Photo nicht verstanden. Freundlicherweise hat er mir dann noch folgenden Artikel zur Lektüre empfohlen: What is the sick buffalo story in Thailand?. Wieder etwas gelernt.

Tags: , ,
Labels: Asien, Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 30. Dezember 2023

SRF Tagesschau wahr wohl fast zur gleichen Zeit in Penghu wie wir

Vom 23. Dezember bis und mit 25. Dezember waren wir in Penghu, einer zu Taiwan gehörenden Inselgruppe in der Taiwanstrasse, zwischen der Volksrepublik China und der Hauptinsel Taiwans.

Am 28. Dezember strahlte die SRF Tagesschau folgenden Bericht aus:

Vor den Präsidentschaftswahlen in Taiwan nehmen die Spannungen und Drohungen zwischen China und Taiwan wieder zu. Im Kriegsfall würde die Inselgruppe Penghu eine Schlüsselrolle in der Verteidigung Taiwans spielen. Wie leben die Menschen im Ferienparadies mit dieser Bedrohung?

Quelle: Penghu-Inseln: Kriegsspiele im Urlaubsparadies

Was mich am Beitrag am Meisten stört: „Pöng-Hu“, fast wie Pjöngjang. Meine Frau und deren Familie nennen die Inselgruppe „Pang-Hu“.

PS: Wer alarmiert werden möchte, wenn Chinesische Militärobjekte in die Nähe Taiwans kommen, folgt auf Twitter das Konto MoNDefense und lässt sich über jeden neuen Tweet alarmieren.

Tags: , , , ,
Labels: Krieg, Politik, Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 16. Dezember 2023

Wie vermarktet man sich richtig?

Die Frage:

I’ll quit my CTO position in a few months to become a Freelancer. I know personal branding is an important part of the job to get customers. In short: what do you do for that?

Quelle: Ask HN: How do you brand yourself as a freelancer?

Eine Antwort darauf:

Yes, there are tons of resources but I’ll try to offer some simple tips.

  1. Sales is a lot like golf. You can make it so complicated as to be impossible or you can simply walk up and hit the ball. I’ve been leading and building sales orgs for almost 20 years and my advice is to walk up and hit the ball.
  2. Sales is about people and it’s about problem solving. It is not about solutions or technology or chemicals or lines of code or artichokes. It’s about people and it’s about solving problems.
  3. People buy 4 things and 4 things only. Ever. Those 4 things are time, money, sex, and approval/peace of mind. If you try selling something other than those 4 things you will fail.
  4. People buy aspirin always. They buy vitamins only occassionally and at unpredictable times. Sell aspirin.
  5. I say in every talk I give: „all things being equal people buy from their friends. So make everything else equal then go make a lot of friends.“
  6. Being valuable and useful is all you ever need to do to sell things. Help people out. Send interesting posts. Write birthday cards. Record videos sharing your ideas for growing their business. Introduce people who would benefit from knowing each other then get out of the way, expecting nothing in return. Do this consistently and authentically and people will find ways to give you money. I promise.
  7. No one cares about your quota, your payroll, your opex, your burn rate, etc. No one. They care about the problem you are solving for them.
  8. There is more than 100 trillion dollars in the global economy just waiting for you to breathe it in. Good luck.

Quelle: goatherders on May 23, 2020 als Kommentar zu Ask HN: How do you brand yourself as a freelancer?

Tags: , , ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 16. Dezember 2023

Aktuell herumgeisternde Lungenentzündungen: Mycoplasma Pneumoniae

Just a quick 2 AM thought… well, not that quick.

It’s starting to look like my COVID nightmare is coming true.

The Pneumonia happening now is not COVID … it’s mycoplasma pneumoniae that we would commonly call „walking pneumonia“ though an informal term. […]

Quelle: Twitter @DonEford

Merke: Lateinischer Name verwenden, und schon tönt alles extrem gfürchig. Was ist die „walking pneumonia“ — läuft die Krankheit selber herum? Nein:

Frequently the bacterial illness caused by mycoplasma is called “walking pneumonia” because symptoms are often relatively mild but can last for weeks. It typically doesn’t require hospitalization, however, young children with a nascent immune system may be at greater risk of developing more serious disease.

Quelle: Walking Pneumonia Likely A Main Culprit Behind Mysterious Pediatric Illnesses Worldwide

Tags: ,
Labels: Gesundheit

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen