Samstag, 29. Oktober 2022

Der Überfall auf Paul Pelosi

Paul Pelosi (82) ist der Mann von Nancy Pelosi, der drittmächtigsten Person im Amerikanischen Staat (nach Kamala Harris und Joe Biden). Er ist Millionär mit einem geschätzten Vermögen von über 114 Millionen Dollar.

Die Pelosis wohnen im nördlichen San Francisco: 2640 Broadway San Francisco, CA 94115, zwischen dem Presidio Park und dem Marina-Quartier.

Um 02:27 Uhr Ortszeit in der Nacht von Donnerstag auf Freitag trift ein Notruf bei der Polizei (SFPD) ein, worauf eine Patrouille zu der Adresse geschickt wird. Faszinierend: In San Francisco funkt die Polizei offenbar unverschlüsselt, Hobby-Funker zeichnen den Funkverkehr auf, und Leute können sich diesen dann auf entsprechenden Websites anhören (z.B. SomaFM: SF Police Scanner):

Such-Link zu OpenMHz

Der Anrufer — offenbar Paul Pelosi — sagt der Leitstelle, dass ein „Freund“ namens „David“ in seinem Haus sei und auf seine [d.h. Paul Pelosis] Frau warte. Nancy Pelosi weilt in dem Zeitpunkt in Washington D.C. Die auf Twitter gepostete Audio-Datei ist nicht ein Mitschnitt dieses Anrufs, sondern der Alarmierung einer Patrouille von der Leitstelle aus.

Paul Pelosi hat es unter Lebensgefahr irgendwie geschafft, die Notfallnummer 911 anzurufen und der anderen Seite verstehen zu geben, dass sie eine Patrouille vorbeischicken sollen. Gemäss Medienberichten erfolgten mehrere Anrufe aus einer Toilette des Hauses, was ein Hinweis darauf ist, wie verwirrt der Angreifer gewesen sein muss — wer lässt eine „Geisel“ alleine auf die Toilette gehen, und dann auch noch telefonieren?

Der Angreifer wird später als David DePape (42) identifiziert, der auf der anderen Seite der Bay in Berkeley wohnt: Paul Pelosi attack: From nudist activism to online hate, suspect David DePape’s strange descent. DePape unterhält einen wirren Blog, der mittlerweile offline genommen wurde: godisloving.wordpress.com

Als die Polizei eintrifft und sich Zugang zum Haus verschafft, sehen Sie Paul und David um einen Hammer kämpfen. Dass David zu dem Zeitpunkt nur Unterhosen („underwear“) trägt, wurde in einem aktualisierten Artikel korrigiert:

CORRECTION: An earlier version of this story misstated what clothing the suspect was wearing when officers found him.

Quelle: Alleged Pelosi intruder has manifesto of conspiracy theories: sources

David bemächtigt sich des Hammers und attackiert Paul Pelosi. Er trifft ihn mindestens einmal, vermutlich am Kopf, was dazu führt, dass Paul Pelosi ins Zuckerberg San Francisco General Hospital gebracht und wegen eines Schädelbruchs operiert werden muss. Dies die Aussagen an der Pressekonferenz des SFPD:

Alleged Pelosi intruder has manifesto of conspiracy theories: sources

Nachtrag

Was genau abgelaufen ist, werden wir so rasch nicht erfahren: Die Videos der Bodycams der Polizisten wurden versiegelt, und auch der 911-Anruf wird nicht für die Öffentlichkeit freigegeben: San Francisco’s top prosecutor confirmed Wednesday her office will not release police body camera footage or 911 calls from the alleged Paul Pelosi attack late last week. In Amerika werden solche Aufzeichnungen sehr oft sehr rasch freigegeben, man erinnere sich beispielsweise an die Polizeigewalt gegen George Floyd. Gemäss Artikel könnte es aber sein, dass diese Aufnahmen in der Gerichtsverhandlung als Beweismittel präsentiert werden.

Tags: , , , , ,
Labels: Gesellschaft, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 23. Oktober 2022

OLMA: Der bissigste Kommentar zum Spektakel

Tags: , , ,
Labels: Funny

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 23. Oktober 2022

„Skandal“-Video um „Entfernung“ von Hu Jintao

Twitter und Telegram kochten gestern über: Tausendfach wurde das Video geteilt, welches zeigt, wie Hu Jintao, ehemaliger Staatspräsident von China und Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, bald 80 Jahre alt, mehr oder weniger „freundlich“ aus dem 20. Parteitag herauseskortiert wurde:

Im Gegensatz zu vielen anderen Leuten sah ich hier aber primär einen alten, senilen — und vermutlich auch verwirrten — Mann, der nicht so recht wusste, wo er sich befindet und was um ihn herum geschieht. Aber ich kann mich täuschen.

Folgender Tweet trifft (meiner Meinung nach) den Nagel auf den Kopf:

Auf gut Deutsch interpretiert: Während man sich im Westen Sorgen um einen „verdienten“ (je nach Blickweise, natürlich) chinesischen Staatsmann macht, haben wir einen ähnlich alten, und befürchtungsgemäss ähnlich senil/dementen Mann im Weissen Haus. Er ist Herr über die schlagkräftigste Armee der Welt, mit 750 Militärbasen um die ganze Welt herum verteilt, und er hat zudem die Befehlsgewalt über tausende Raketen, die mit Atomsprengköpfen bestückt sind.

Nachtrag

Was (offenbar) vor dem Videoausschnitt geschah — und plötzlich steht alles in einem anderen Licht:

Für mich ist das zweite Video ein Beweis für die gelebte chinesische xiào, der „kindlichen Pietät“ im hier im Sinne von Respekt und Achtung der Älteren. Falls die Parteioberen Hu Jintao ausschliessen und/oder böses antun wollten, wieso dann vorgängig solche Gesten?

Tags: , ,
Labels: Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 20. Oktober 2022

Jetzt auch noch TikTok-Ignazio in Kiev gesichtet

Der nächste Politiker gibt sich in Kiev die Klinke in die Hand: Heute ist es Ignazio Cassis, der zu seinem „dear friend“ Wolodomir in die ukrainische Hauptstadt gepilgert ist (obwohl noch unklar ist, ob er Wolodomir „Chef Gnägi“ Selenski persönlich treffen wird).

Cassis wandelt dabei auf den Spuren von TikTok-Irène.

Im Dezember sind ja bekanntlich Bundesratswahlen, und so ein Trip mitsamt seinem PR-Effekt könnte auch dem eigenen Bestehen im Bundesrat nützlich sein … insbesondere, wenn man nicht gerade als bestes Pferd im Stall gilt.

Nachtrag

Ich habe an meiner ganzen Kritik vergessen, dass Ignazio sich ja auch schon mit Lawrow hat ablichten lassen (Wenn Olaf und Ignazio das Gleiche tun …).

Das einzige, was meine Argumentationslinie rettet: Cassis und Lawrow trafen sich auf „neutralem“ Boden in New York, anlässlich der UN-Generalversammlung, während Cassis für das Treffen mit Zelenski eigens PR-trächtig in einen Zug steigt und nach Kiev in die kriegserschütterte Ukraine fährt. Sprich: Will man gleiches mit gleichem vergleichen, müsste Cassis jetzt nach Russland fliegen. Wird er aber auf keinen Fall machen.

Tags: , , ,
Labels: Krieg

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 17. Oktober 2022

Die Deutsche Bundespolizei macht einen Ostsee-Ausflug

Am vergangenen Wochenende brach die Bundespolizei mit mehreren Schiffen auf, zum Teil von der Deutschen Marine zur Verfügung gestellt, um das Ausmaß der Zerstörung an den Pipelines zu begutachten und zu dokumentieren. Auch Taucher und Sprengstoffexperten der Bundespolizei waren dabei. Allerdings kamen die Taucher vor Ort nicht zum Einsatz, da sie nicht die nötige Ausrüstung für einen Tauchgang in 70 Metern Tiefe haben.

Quelle: Nord-Stream-Pipelines: Keine gemeinsamen Ermittlungen

Hoffentlich war das Wetter gut und die Taucher-Jungs (und -Mädels?) konnten sich ein wenig auf Deck sonnen und ein Bier geniessen.

Was mich mehr interessieren würde: Gibt es dort unten Überreste, die Hinweise auf die Amerik… Täterschaft geben?

Tags: , ,
Labels: Energie, Europa

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 10. Oktober 2022

Blick: Ewiger Immo-Wendehals

In einem Chat unter Jass-Kollegen (75 Prozent Eigenheimbesitzer) haben wir es uns einen Spass daraus gemacht, Blick Immo-Meldungen zu posten.

Uns ist nämlich vor einer Weile aufgefallen, dass der Blick zwei sich ewig abwechselnde Schlagzeilen kennt: „Jetzt droht der Immo-Crash“ und „Immobilien werden immer teurer“ („Boom & Bust“), respektive „Überangebot an Wohnraum“ und „Wohnraumknappheit“.

Postet ein Chat-Teilnehmer einen Artikel, der in eine der beiden Richtung zeigt, ist es die Aufgabe der anderen Chat-Teilnehmer, in den nächsten Tagen einen Blick-Artikel zu posten, der das Gegenteil behauptet. Nichts einfacher als das — auf die Redaktion des Blicks ist immer Verlass:

Datum Artikel
1. August 2024 In den letzten fünf Jahren: Eigenheimpreise sind explodiert – und steigen immer weiter
24. Januar 2024 Wohnkrise spitzt sich zu: Darum müssen viele Schweizer Traum vom Eigenheim begraben
6. Oktober 2023 79 Prozent der Haushalte können sich keine Immobilie leisten: Wo die Immo-Preise stagnieren – und wo sie weiter steigen
6. Oktober 2023 Traum vom Eigenheim trotz höherer Zinsen: Eigentumswohnungen werden erstmals wieder günstiger
4. Oktober 2023 Anstieg um bis zu 60 Prozent: Hier sind die Preise für Eigentumswohnungen explodiert
8. September 2023 Trotz Trend zum urbanen Wohnen: Das Schweizer Einfamilienhaus wird zum Statussymbol und Luxusobjekt
29. Juli 2023 Trendwende im Immobilienmarkt: Preise für Einfamilienhäuser rutschen ab
18. Juli 2023 Gute Nachrichten für interessierte Käufer: Schweizer Wohnungen und Häuser werden endlich wieder günstiger
13. Juli 2023 Schweizer Immobilienpreise: Bereits wieder Verteuerung im zweiten Quartal: Verschnaufpause bereits wieder vorbei: Das sind die aktuellen Preistreiber beim Wohneigentum
5. Juli 2023 Trotz Zinswende stabil: Die Schweiz, das Immobilien-Paradies: Warum die Schweiz im Immobilienmarkt eine Ausnahme ist
8. Mai 2023 Häuser auf dem Land profitierten am meisten: Immo-Preise legen 21 Prozent zu – innert 3 Jahren!
3. Mai 2023 Beruhigung im Schweizer Immobilienmarkt – Die Preise bleiben stabil
23. Januar 2023 Boom vor dem Ende: Seit 20 Jahren steigen in der Schweiz die Immobilienpreise
6. Dezember 2022 Häuserpreise starten Sinkflug: «Jetzt ändern sich die Spielregeln am Immobilienmarkt»
15. November 2022 Bis 6,3 Prozent: Wohnen in eigenen Wänden erneut teurer Die Preise für Wohneigentum sind in der Schweiz im dritten Quartal weiter gestiegen.
10. November 2022 Raum wird knapp: Die Schweiz steuert auf eine Wohnungsnot zu
27. Oktober 2022 Trotz steigender Zinsen: Warum die Schweiz nicht in eine Immobilienkrise schlittert
10. Oktober 2022 Bei den Mehrfamilienhäusern fallen die Preise schon: Darum kippt der Immo-Markt
4. Oktober 2022 SNB-Paukenschlag verhallt ungehört: Häuserpreise steigen trotz höherer Zinsen
22. September 2022 Nach SNB-Zinsanstieg: Häuser könnten bald günstiger werden
2. August 2022 Babyboomer räumen ihre Häuser: Bis 2045 werden 420’000 Eigenheime frei
11. Juli 2022 Zeitenwende auf dem Schweizer Häusermarkt: Hohe Zinsen schrecken Käufer ab
10. Juli 2022 Alles nur halb so wild: Wars das schon mit der Hypozins-Panik?
4. Juli 2022 Trotz Zinswende kein Turnaround
Immobilienpreise steigen noch weiter an!

Fazit: Gott, ist das eine Scheisszeitung.

Tags: , , , , , , , , , , , , ,
Labels: Medien, Schweiz, Wirtschaft

2 Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 9. Oktober 2022

Hintergrundbild nach Upgrade auf iOS 16 nicht veränderbar

Obwohl ich meine iPhones alle ein-zwei Jahre wechsle, ist das Hintergrundbild seit Frühjahr 2011 dasselbe: Ein Porträt von Stephanie unter einem Regenschirm in einem Boot im See im Central Park in New York.

Nach dem Upgrade auf iOS 16 wollte ich nun den Sperrbildschirm mit Widgets ergänzen. Doch dies war für dieses Hintergrundbild trotz vieler Handstände nicht möglich. Ich konnte zwar neue Lock Screens erstellen, doch den Bestehenden konnte ich schlicht nicht anpassen.

Auf YouTube wurde ich fündig:

Lösung: So schade es ist, man muss das Originalphoto finden (als Favoriten markieren hilft bei einer Library mit 100’000 Photos) und damit einen neuen Sperrbildschirm erstellen. Dann kann man die Schrift der Uhrzeit sowie die Widgets anpassen.

Tags: , , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 9. Oktober 2022

Widerlegt: „Mehr Impftote als Corona-Tote in Taiwan“

Vor kurzem wurde mir folgender Tweet in die Timeline gespült:

Zum Glück nahm ich das nicht für bare Münze, sondern stellte selber noch eine kurze Recherche an:

[…] an excerpt from the Oct. 12, 2021 broadcast of U.S.-based NTD News channel’s “China in Focus” program

As of Aug. 11, 2022, confirmed deaths from COVID-19 in Taiwan total 9,342, according to the country’s CDC. The agency’s most recent VAERS report shows that out of 57,779,983 inoculations with COVID-19 vaccines, there have been 1,541 reports of deaths from any cause in all age groups following vaccination

Quelle: Reuters: Fact Check-Taiwan deaths following vaccination do not represent deaths directly tied to vaccines, and are far outnumbered by COVID-19 fatalities

Der Artikel macht zudem klar, dass die Zahl von 1541 Toten nicht mit „Impftoten“ gleichzusetzen ist, sondern nur, dass Leute innerhalb von 28 Tagen nach der Impfung gestorben sind.

Tags: , , , ,
Labels: Gesundheit

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 9. Oktober 2022

speedtest-cli funktioniert nur mehr sporadisch

Meine stündlichen Ookla Speedtests auf verschiedenen von mir verwalteten Servern funktionierten in den letzten Wochen nur noch sporadisch. Irgendwann einmal wurde es mir zu viel, und ich beschäftigte mich genauer mit der Sache.

Folgende Fehlermeldung wurde ausgespuckt, wenn der Cron-Job fehl schlug (ich hatte Glück, dass ich gerade einen solchen Moment erwischt habe):

$ /usr/local/bin/isp/speedtest-cli --simple
Cannot retrieve speedtest configuration
ERROR: HTTP Error 403: Forbidden

Nach etwas Googlen dann die Lösung in Speedtest-cli only works with –secure via Speedtest-cli error:

$ /usr/local/bin/isp/speedtest-cli --simple --secure

Seit dem ich dieses Argument mitgebe, laufen die Cron-Jobs wieder anstandslos durch.

Tags: , , , , , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen