Posts Tagged ‘Russland’

Montag, 23. Januar 2023

Ukraine-Krieg: Selbstlose USA

Wenn die Amis in solche Händel involviert sind, muss man sich immer fragen: Cui bono? Und in den allermeisten Fällen lautet die Antwort: Den USA:

Aus der deutschen Rüstungsindustrie ist jedoch die Sorge zu hören, dass die Amerikaner nur darauf warteten, den Europäern für ihre Leopard-Lieferung Ersatz durch eigene Panzer zu offerieren. Der Ukraine-Krieg biete den USA gerade die Gelegenheit, nach Helikoptern, Kampfjets und Raketen nun auch mit Panzerfahrzeugen auf dem europäischen Rüstungsmarkt Fuss zu fassen und die deutsche Konkurrenz zu verdrängen.

Quelle: Deutsche Panzerdebatte: Welche Rolle spielen amerikanische Rüstungsinteressen?

Tags: , , , , , , , ,
Labels: Krieg, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 15. Januar 2023

Europa: Kein kohärenter, langfristiger Plan für die Ukraine

Anknüpfend an den gerade veröffentlichten Post, und meine Aussage, dass uns in Westeuropa fähiges politisches Personal fehlt, noch folgender Artikel (natürlich wieder aus den „verbotenen“ Medien):

Die Schweiz des Ostens – oder ein slawischer Libanon?

Der Artikel beginnt mit der sich abzeichnenden taktischen Massnahme Westeuropas, der Entsendung von „unseren“ Kampfpanzern an die Ukraine, und spinnt die (fehlenden) Folgeüberlegungen hinter dieser Aktion dann weiter.

es scheint mir, dass kein Plan existiert, wie dieser Krieg beendet werden kann und was aus einem Sieg oder einer Niederlage der Ukraine für Konsequenzen erwachsen.

Geschlagene Kräfte müssen weiterverfolgt werden, um eine erneute Sammlung zu verhindern. Man stelle sich vor, Napoleon wäre nicht über die Beresina verfolgt worden, oder die Alliierten wären an Rhein und Oder einfach stehengeblieben und wären nicht ins Dritte Reich vorgedrungen. Eine feindliche Armee kann nicht einfach besiegt werden – sie muss vernichtet und aufgelöst werden. Wie soll das bei einer Atommacht wie Russland funktionieren?

Landverluste bleiben immer eine offene Wunde, getreu dem Motto „Nie darüber reden, immer daran denken“. Die Franzosen hatten 1871 auch die Geduld, sich erst 1918 das Elsass wieder einzuverleiben, und Schlesien blieb Jahrzehnte der Zankapfel zwischen Preußen und Österreich. Und Polen fordert heute noch von Deutschland Reparationen für seine Ostgebiete, die sich doch lustigerweise die Russen bereits 1939 einverleibt haben. Es wird also keine Gewinner geben, sondern einen auf vielleicht 10 – 20 Jahre eingefrorenen Konflikt, auf dessen Fläche es zwangsläufig ethnische Säuberungen geben muss, wenn sich die Ukraine nicht auf Jahrzehnte hinaus mit russischen Guerillatruppen und bürgerkriegsähnlichen Zuständen herumschlagen will. Das ist moralisch nicht hübsch, aber militärstrategisch und politisch unabdingbar. Die Russen, Polen und Tschechen mussten exakt so 1945 handeln, so grauenhaft das für die deutschen und jeweiligen polnischen Minderheiten war.

Man sollte eigentlich erwarten, dass die Damen und Herren und Diversen mit den Schulterklappen aus 3000 Jahren dokumentierter Militärgeschichte gelernt hätten.

Die Hoffnung (meiner Meinung nach deutlich zu spät), und die Befürchtung über des Resultat:

Ich würde mir die Ukraine als eine Art Schweiz des Ostens wünschen – aber bestenfalls wird sie wohl zum Libanon der slawischen Staaten.

Tags: , , , , ,
Labels: Krieg

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 15. Januar 2023

Der „unprovozierte“ Angriff auf die Ukraine

Mit diesem Post könnte ich zum Putin-Versteher und als Kreml-Vasalle gebrandmarkt werden … aber unter dem aktuellen gleichgeschalteten westlichen Narrativ muss man als selbstdenkendes Geschöpf zwingend auch andere Ansichten anhören.

Einige Ausschnitte aus Unprovoked! von Caitlin Johnstone, veröffentlicht am 8. Januar 2023:

(Und ja, natürlich ist Quellenkritik angebracht. Spätestens bei der Erwähnung von „imperial media“ müssten bei jedem gelernten Historiker die Alarmglocken schrillen und die Latexhandschuhe hervorgeholt werden. Zitieren werde ich trotzdem)

Noam Chomsky repeated his argument that the only reason we hear the word “unprovoked” every time anyone mentions Russia’s invasion of Ukraine in the mainstream news media is because it absolutely was provoked […] if the invasion of Ukraine was unprovoked, how come so many Western experts spent years warning that the actions of Western governments would provoke an invasion of Ukraine?

You look back, you look at Iraq, which was totally unprovoked, nobody ever called it ‘the unprovoked invasion of Iraq.’

[…] relinquish the infantile idea that the US empire is helping its good friend Ukraine because it loves the Ukrainian people and wants them to have freedom and democracy, it’s not hard to see that the U.S. sparked a convenient proxy war because it was in its geostrategic interests to do so, and because it wouldn’t be their lives and property getting laid to waste.

You’re only allowed to say Putin attacked Ukraine completely unprovoked, in a vacuum, solely because he is evil and hates freedom. And you have to do it while saying the word “unprovoked” at every opportunity.

Was für die Amerikaner dabei rausschaut?

So, make no mistake, behind all the phony hand-wringing and flag-waving, the U.S.-centralized empire is getting exactly what it wants from this conflict. It gets to overextend Russia militarily and financially, promote its narratives around the world, rehabilitate the image of U.S. interventionism, expand internet censorship, expand militarily, bolster control over its European client states. And all it costs is a little pretend empire money that gets funneled into the military-industrial complex anyway.

Bei der Aussage promote its narratives around the world, rehabilitate the image of U.S. interventionism, mache ich Fragezeichen — die Zeiten ändern sich, zum Glück. Ich bin der Überzeugung, dass die USA irgendwann einmal zwischen 1945 und heute schädlich für uns Europäer geworden sind. Ob viele das hierzulande bereits realisiert haben, ist fraglich. Wir täten meiner Meinung nach auf jeden Fall gut daran, uns von Washington zu emanzipieren und die Angelegenheiten auf unserem Kontinent endlich (wieder) selbst in die Hände zu nehmen. Leider fehlt uns dazu nicht nur die wirtschaftliche Stärke, sondern auch das politische Personal dazu.

Zu guter Letzt: Spannend ist auch der Research Report des Think Tanks RAND Corporation betitelt mit Extending Russia. Competing from Advantageous Ground, den Caitlin verlinkt. Ich habe das PDF heruntergeladen, aber den Artikel noch nicht gelesen — befürchte aber, dass das Dokument von 2019 die Blaupause davon enthält, was momentan an der Ostgrenze Europas abläuft.

Tags: , , ,
Labels: Geschichte, Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 5. Dezember 2022

von der Leyens nachträglich geschnittenes Video

Diese Woche tauchte in meinem Twitter-Feed ein Video von Ursula von der Leyen auf.

Der Clou: Im Video waren links und rechts zwei Versionen der Rede zu sehen, wobei man erkennen konnte, dass bei der zweiten Version ein Teil der Rede entfernt worden war.

Das Video wurde von einem Twitter-Account geteilt, welcher eine Russland-freundliche Haltung aufweist (Linksprech: Kreml Propaganda-Account) Ursula von der Leyens Rede im Vergleich geschnitten/ungeschnitten.

Auf von der Leyens Twitter-Account findet sich die offizielle, der EU genehme Version des Videos, welche für die europäische Bevölkerung bestimmt ist.

von der Leyens nachträglich herausgeschnittene Aussage: Man schätze, dass in der Ukraine bis data 20’000 Zivilisten und 100’000 Soldaten [im Original: „Ukrainian military officers“?!] umgekommen seien.

Kurz darauf stellte auch die Ukraine sicher, dass die europäische Bevölkerung beruhigende die wahren Zahlen erfährt. DER SPIEGEL und andere Medienhäuser übernahmen die Zahlen und veröffentlichten diese prominent:

Zum Vergleich: Gemäss amerikanischen Aussagen zähle Russland weit über 100’000 tote oder verletzte Soldaten (Quelle). Je nachdem, welche Zahlen nun stimmen, sind die Ukrainer entweder sehr effektiv im Töten und Verletzen russischer Soldaten, oder aber die beiden Seiten sind in einem Abnützungskrieg ähnlich des Ersten Weltkriegs gefangen, wo es nur noch darum geht, wer eher seine Kampfkräfte verliert (ein „Rennen gegen Null. Soldaten.“).

Tags: , , , , , ,
Labels: Krieg

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 6. November 2022

Entdeckung des Tages: Anna Asti

Süffige Lieder — ist die Sängerin so etwas wie Helen Fischer Russlands? Die Titel der Songs sind etwas … gewöhnungsbedürftig. Aber toller Russen-Pop (darf man das noch öffentlich sagen?)

Ночью на кухне (dt. „Nachts in der Küche“)

По барам (dt. „An [In?] den Bars“)

Tags: , , , ,
Labels: Musik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 31. Oktober 2022

Kim „Fake News“ Dotcom zu Liz Truss gehacktem Telefon und Nord Stream 1+2

Diskrepanzen im zeitlichen Ablauf

Klitzekleiner Schönheitsfehler: Die Sabotage* der Nord Stream 1 und 2-Pipelines ereigneten sich am Montag, 26. September 2022. Liz Truss wurde am 6. September 2022 zur Premierministerin Englands ernannt. Dass das private Telefon von Liz Truss gehackt worden war, wurde aber angabegemäss bereits im Sommer 2022 entdeckt:

The hack was discovered during the summer Tory leadership campaign

Quelle: Liz Truss’s personal phone that was hacked by Kremlin agents was so compromised it was locked away in a ’secure location‘ as experts fear top secret negotiations and private messages may have been leaked

Damals fungierte Liz Truss noch als Aussenministerin im Kabinett von Boris Johnson. Die „summer Tory leadership campaign“ startete im Juli 2022, dauerte sechs Wochen, und endete am 2. September 2022, dem letztmöglichen Termin zur Stimmabgabe. Der oder die Gewinnerin sollte nach Auszählung der Stimmen am 5. September 2022 ernannt werden (Quelle).

Zwei Hacks?

Die Russen hätten die Nachrichten also längst nicht mehr mitlesen können … ausser … es gab tatsächlich zwei Hacks: Den im Sommer entdeckten Hack, und anschliessend noch ein darüber hinaus bestehender, bis mindestens 26. September unentdeckt gebliebener Zugang zu „iCloud admin access“. Was Kim Dotcom damit meint, ist mir schleierhaft — eine Google-Suche fördert jedenfalls keine offizielle Seite zu „iCloud admin access“ zutage.

Verwirrung um Smartphone-Hersteller

Weitere Zweifel: Auf mehreren Photos, die Liz Truss an ihrem Smartphone hantierend zeigen, erkennt man, dass sie gar kein iPhone verwendet. Zum einen hier: MAIL ON SUNDAY EXCLUSIVE: Liz Truss’s personal phone that was hacked by Kremlin agents was so compromised it was locked away in a ’secure location‘ as experts fear top secret negotiations and private messages may have been leaked (Direktlink auf das Bild). Zum anderen hier:

Dasselbe Telefon findet sich auch auf einem Photo (Direktlink), welches angabegemäss im Mai 2018 aufgenommen wurde. Verwendet Liz Truss also tatsächlich ein mindestens vier Jahre altes Smartphone, oder sind die Bilder oben uralt?

Dank der Yandex Reverse Image Search könnte es sich beim Gerät um ein Samsung Galaxy Note8 handeln. Hier zudem ein Vergleich mit der Fussseite von Liz Truss Telefon, und dem Samsung Galaxy Note 8 Hands-On (Video) (Direktlink). Sehr ähnlich, aber nicht identisch — ich vermag bei Liz‘ Telefon zwei Kopfhöreranschlüsse (?!) erkennen.

Wobei … die Photos natürlich nach der Entdeckung des Hacks gemacht worden sein könnten, und Liz Truss zu dem Zeitpunkt entschieden hatte, von iPhones wegzumigrieren. Oder: Dass die Photos Liz Truss‘ (ungehacktes) Geschäftshandy zeigen.

Abgesehen davon: Wie Politiker auf die Idee kommen können, mit ihren privaten (!) Smartphones Nachrichten mit ausländischen Ministern auszutauschen, ist mir völlig schleierhaft.

*) Nebenbemerkung: Bei einer Google-Suche nach „nord stream 2 explosion“ heisst es mit grosser Schrift lapidar „gas leaks“ — als wären die Röhren per Zufall am selben Tag zur fast gleichen Zeit … mir nichts dir nichts „kaputt“ gegangen.

Nachtrag

Kim legt nach: Govt secrets are only secret to ordinary people, not to nations engaged in the global cyberwar.

Zusammengefasst: Alle Geheimdienste hören alle Staatsoberhäupter ab. Alle Telephone werden abgehört, und alle Datenbanken sind von den Geheimdiensten infiltriert. Es gibt keine Geheimnisse.

Kim, ich weiss nicht so recht …

Tags: , , , , , , , , , , , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 30. Oktober 2022

Deutschland, Kurzdiagnose

Tags: , , , , , , , ,
Labels: Politik, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 30. Oktober 2022

Wärmster Oktober seit 140 Jahren: Unglaubliches Glück im Unglück? Danke Klimawandel.

Die von Gas abhängigen Länder in Europa und deren für diesen Winter so wichtigen Gasspeicher haben im Oktober eine unerwartete Verschnaufpause gekriegt:

Dieses Witterungsereignis könnte sich einreihen in die Kriegsgeschichte, die immer wieder positiv oder negativ vom Wetter und der Witterung beeinflusst wurden.

Merke: Der (vom Menschen gemachte?) Klimawandel kann auch Vorteile bringen.

Tags: , , , , , , , , ,
Labels: Energie, Krieg

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 30. Oktober 2022

Blick: Auch bezüglich Russland und China mal so, mal so

Der Blick am 20. Oktober 2022: Wegen Rückschlägen im Ukraine-Krieg: Verliert Putin jetzt auch noch den Rückhalt von China?

Der Blick am 30. Oktober 2022: Peking nuanciert seine Position zum Krieg: China stellt sich mit klaren Worten hinter Russland.

Nebenbei: Wie kann man sich „nuanciert“ „klar“ hinter Russland stellen?

Aber was schüttle ich den Kopf? Dieses hin und her scheint insgeheim das Markenzeichen des Blicks zu sein:

Fazit: Gott, ist das eine Scheisszeitung.

Tags: , , , ,
Labels: Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 4. September 2022

Die Deutschen haben nicht alles falsch gemacht …

… sagt Jérôme à Paris:

How messed up was Germany’s energy policy? It’s not as bad as a lot of people are saying

Was mir von der Lektüre geblieben ist: Dank dem massiven Ausbau von Solar haben die Deutschen der ganzen Welt geholfen, die Preise für Solarpanels spürbar zu senken.

The ca. 25 GW of solar installed in 2009-12, generating roughly 25 TWh per year, cost something in the order of EUR 10 bn per annum (for 20 years), amounting to more than half of the current renewable surcharge on an ongoing basis. That cost, along with slightly smaller costs borne by Italians and French ratepayers for parallel installation booms, is what made the rapid drop in the cost of solar panels in that period possible – something that benefits the whole planet. German (and Italian and French) ratepayers are subsidizing cheap solar around the world.

Und noch das hier:

Energy is a commodity with very limited demand elasticity in the short term, and thus it takes very large price hikes to re-balance markets, especially when you have a negative supply shock. This should be obvious from the multiple crises we have gone through over the past 50 years, but politicians still push the gospel of “the markets” for energy while being unable to tolerate the price hikes they necessarily (occasionally) entail, and then imposing market distorting measures (price caps, etc) and looking for scapegoats rather than explain their ideological decisions…

Wenn ich diesen Paragraphen richtig verstehe führen uns die exorbitanten Gas- und Strompreise direkt ins Paradies. Hoffentlich aber ist noch was von Europa übrig, wenn wir dort ankommen.

Tags: , , , , ,
Labels: Energie

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen