Archiv ‘Schweiz’

Montag, 29. November 2021

Grenzen dicht, Omikron bleibt draussen?

Einfache, monatelang erprobte und effektive Lösungen in der Grössten Pandemie aller Zeitentm … wohl eher nicht:

Aber warten wir doch noch die Faktenchecker ab, die wissen alles am Besten.

A propos: Die Omikron-Variante hiess ursprünglich Ny (siehe griechisches Alphabet), weshalb ich für einen Tag der Meinung war, dass wir gleich von zwei neuen Varianten geflutet werden. Mit diesem Artikel dann die Erleuchtung: Officials at the WHO called the new variant Omicron because ‚Nu‘ sounded too close to ’new‘. Nun gut, aber eigentlich würde in dem Falle ja Xi auf Ny folgen — wieso also werden gleich zwei Buchstaben übersprungen? Simple Erklärung: WHO Explains Why It Skipped ‚Xi‘ When Naming New COVID-19 Variant Omicron

Tags: , ,
Labels: Gesundheit, Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 28. November 2021

Das Wort zum Abstimmungssonntag, nur in Tweets

Zuerst einmal gilt:

Folgende zwei Tweets wurden in meiner Timeline direkt nacheinander angezeigt, und verdeutlichen die unterschiedlichen Flughöhen der Befürworter und Gegner:

Die (bisher) beste Erklärung, was heute passiert ist:

Nachtrag: Offenbar waren nicht wenige, die „über den Ausgang“ abstimmten, auf der Seite derjenigen, welche Angst um die demokratische Ordnung haben: Unter 35-Jährige wollten Zertifikat bodigen – Ältere siegten an der Urne. Spannende Koalitionen!

Tags: , , , , ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 16. November 2021

SVP gegen die Spaltung der Schweizerischen Gesellschaft

So löblich das Engagement der SVP gegen fragliche, unfundierte, nutzlose bis schädliche Corona-Massnahmen auch ist — ich finde es gut, dass gewisse Widersprüche nicht nur mir aufgefallen sind:

Quelle: Tweet von @florinschuetz am 15. Oktober 2021

Tags: , , ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 9. November 2021

Covid-19-Verordnung von einem Juristen auseinandergenommen

Äusserst spannend Prof. Dr. Marcel Niggli von der Universität Fribourg zuzuhören:

Video: Referat Prof. Marcel Niggli, 03.11.2021

Er verteilt für Exekutive und Legislative Bestnoten. Ah nein, halt, das war in einem Paralleluniversum.

Tags: , , , , , , , ,
Labels: Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 20. Oktober 2021

Wort des Jahres: Impfdurchbruch

In diesem Zusammenhang:

Fehlende Drittimpfung fordert Opfer

«Mit einem Booster wäre meine Mutter noch am Leben»

Quelle: Fehlende Drittimpfung fordert Opfer

In einer Medienwelt, die nicht alles in orwellscher Manier umdeutet, würde die (zugegebenermassen boulevardeske) Schlagzeile lauten:

Trotz doppelter Impfung gestorben. Fürchterlicher Verdacht: Schützen die SARS-CoV-2-Impfungen von Pfizer, Moderna & Co. gar nicht vor Ansteckung, Hospitalisation und Tod?

Übertragen auf die IT: Würden wir die Firewall, welche einen Hacker-Angriff nicht erkannt und/oder verhindert hat, durch ein anderes Produkt ersetzen? Oder würden wir eine zweite, baugleiche Firewall dahinterschalten und dann naiv glauben, dass wir jetzt sicher sind?

Tags: , , ,
Labels: Gesundheit, Medien, Schweiz

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 17. Oktober 2021

Gieri Cavelty bringt uns auf Linie

Selten so einen Käse gelesen!

Gerade in Abstimmungskämpfen spielen Verzerrungen und Desinformation stets eine Rolle. Heute spitzt sich das Phänomen allerdings dramatisch zu. Wegen Corona, wegen Social Media und weil das rechte Establishment Kapital aus der Situation schlagen möchte.

Corona war nie das Problem, sondern die Reaktion des medial-politischen-pharmazeutischen Komplexes darauf.

Das linke Establishement sowie auch der medial-politische-pharmazeutische Komplex möchten selbstverständlich kein Kapital aus der Situation schlagen. Träumen wir weiter.

Im schlimmsten Fall driftet die Schweiz dorthin ab, wo die USA während der Präsidentschaft von Donald Trump gelandet sind.

Aha. Wäre es möglich gewesen, diese Befürchtung detaillierter zu erläutern und vor allem noch irgendwie zu belegen? Oder gibt es analog zur Nazi-Keule nun auch die Trump-Keule, die jegliche Diskussionen abrupt stoppt?

Auf diesem Boden der Verunsicherung gedeihen jene sogenannten alternativen Fakten, die unter anderem via Telegram, Twitter oder Youtube unter die Leute gebracht werden und viele Gemüter in Dauererregung versetzen.

Was will Cavelty uns damit sagen? Schaltet Telegram, Twitter und YouTube ab? Macht jeden Schweizer zum Zwangsabonnenten des Sonntagsblick, damit dieser das Wort Gottes in alle Haushalte spülen kann?

Auf dem gleichen Boden wächst eine heftige Abneigung gegen den Journalismus und die Journalisten.

Mit Blick auf solche Editoriale nun wirklich kein Wunder. Ich frage mich: Wie viele Medienschaffende, insbesondere Bersets Prätorianergarde in der Redaktionsstube des Blicks, verdienen heutzutage die Berufsbezeichnung „Journalist“ effektiv noch?

Zugleich nutzt sie [die SVP] die Stimmung, um ein Anliegen voranzubringen, das seit langem auf ihrer Agenda steht: der Kampf gegen jene Medien, die nicht stramm auf ihrer Linie sind. Gemeinsam mit den Corona-Skeptikern hat sie das Referendum gegen das neue Medienförderungsgesetz ergriffen. […] Gewiss: SonntagsBlick und andere grosse Titel würden von der Medienförderung ebenfalls profitieren.

Es folgt eine herzerwärmende Abhandlung, wieso wir im Februar 2022 ein „Ja“ zum Medienförderungsgesetz in die Urnen legen sollen. Es geht um die Rettung des … bitte, was? … Wohlener Anzeigers. Ringier-Angestellte entdecken ihr Herz für Mini-Verlage! Dass die meisten Millionen aber nicht in der Redaktionsstube in Wohlen, sondern bei den Grossverlagen (und somit auch Ringier) landen werden, wird hier nicht erwähnt.

Würde es der Politik wirklich darum gehen, darbende Regional- und Lokalblätter vor dem Untergang zu bewahren, hätte man ein entsprechendes laserscharf fokussiertes Gesetz tüfteln können, ohne dass Txmedia, Ringier und CH Media einen einzigen Rappen Steuergelder gesehen hätten. Tat man aber nicht, und aus meiner Sicht war das weder ein Betriebsunfall, noch ein Versehen, sondern Absicht.

Und wenn Ringier den Untergang des Wohlener Anzeigers befürchtet, steht es dem Konzern frei, den Anzeiger mit einer bedingungslosen Spende über Wasser zu halten.

Gilbert Bühler, Direktor der «Freiburger Nachrichten», formuliert es so: «Wer, wenn nicht wir, berichtet kritisch über die Politik im Kanton und in den Gemeinden? Ohne unsere publizistische Leistung ist unsere Demokratie hochgradig gefährdet.»

Lächerlich. Unsere Demokratie ist hochgradig gefährdet — aber eben gerade weil die Medien seit Frühjahr 2020 tagtäglich versagen. Und dafür soll man sie jetzt auch noch belohnen?

Wenn unsere Demokratie wirklich in Gefahr ist, so droht diese Gefahr nicht von den Befürwortern des Covid-Gesetzes und einer intakten Medienlandschaft.

Ringier ans Volch: Die Demokratie muss mit zwei Ja gerettet werden — am 28. November 2021, und am 13. Februar 2022. Dies ist alternativlos.

War is Peace. Freedom is Slavery. Ignorance is strength.

Quelle: Wer unsere Demokratie wirklich gefährdet

Tags: , , , , ,
Labels: Medien, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 17. September 2021

Kein Witz: Tigris holt Ex-Geliebte von Alain „Tigrillo“ Berset ab

Halt! Gemäss Ringier-Sprech darf es natürlich nicht „Ex-Geliebte“ heissen, sondern „Bekannte“:

Eine Bekannte des Innenministers Alain Berset (49) ist rechtskräftig verurteilt worden, weil sie erfolglos versucht hatte, 100’000 Franken vom SP-Bundesrat zu erpressen.

Quelle: Bundesanwaltschaft will Sonderermittler einsetzen

Zurück zum Thema: Alain Berset verwendet(e?) gemäss Weltwoche-Artikel den Email-Alias alaintigrillo für seine Schürzenjagden. Tigrillo ist ein anderer Name für das zentralamerikanische Tier Oncilla (Leopardus tigrinus).

Und jetzt der Hammer: Die Ex-Geliebte Bekannte wurde nach dem Erpressungsversuch von der Einsatzgruppe Tigris abgeholt. Denn:

Die Einsatzgruppe wird beigezogen, wenn im Einzelfall mit einem erhöhten Risiko von Gewaltanwendung gerechnet werden muss.

Mein Fazit: Irgendwie enthält die Story einfach zu viele Tiger, als dass es reiner Zufall sein könnte. Das ist alles ein abgekartetes Spiel. Ergo: #tiggergate

Tags: , , , , , , , , , , , ,
Labels: Politik, Schweiz

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 17. September 2021

„Sturm“ auf’s Bundeshaus folgt dem Sturm auf’s Capitol

Nach der Lektüre Reto Nauses Tweet (a propos: Ich kaufe noch ein „s“) erwartete ich das schlimmste, in etwa so:

… und insbesondere das:

Quelle: Capitol rioter in horned hat gloats as feds work to identify suspects

Was ich stattdessen zu sehen bekam:

Da haben uns Reto Nause und die Polizei Bern noch einmal aber wirklich haarscharf vor dem Armageddon, dem Super-GAU, bewahrt.

PS: Der folgende Kommentar liess mich Schmunzeln:

Nachtrag

Mit am Zaun rütteln und 1. August-Feuerwerk abfeuern wurde EINE ROTE LINIE überschritten, so Sandro Broz:

Passend dazu:

Tags: , , , , , , , , , , ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 1. August 2021

Corona-Newspeak

Der Blick übt sich in einem Artikel vom 28. Juli 2021 im Newspeak:

Die Delta-Variante macht dem Bund einen Strich durch die Rechnung.

Schön, wie der Virus hier zum Akteur gemacht wird, und dem Bundesrat deshalb nur der „autonome“ Nachvollzug bleibt. Merke: Der Bundesrat muss gar nichts, er entscheidet immer noch aus freien Stücken. Die ganze Übung könnte morgen abgebrochen werden, wenn man denn wollte.

Eigentlich hätten nach den Plänen des Bundes bis Ende des laufenden Monats alle geimpft sein sollen, die das wollen. Doch wegen der Sommerferien hat die Impfgeschwindigkeit bekanntlich stark abgenommen, so dass dieses Ziel noch nicht erreicht wurde.

Quelle: Delta stoppt den Bund: Weitere Öffnungen müssen warten

Die Impfgeschwindigkeit hat höchstwahrscheinlich abgenommen, weil all diejenigen sich bereits haben impfen lassen, die das wollten. Es verbleiben diejenigen Einwohner des Landes, welche sich schlicht und ergreifend nicht impfen lassen wollen — aus welchen mannigfaltigen Gründen auch immer. Das hat nichts mit Sommerferien zu tun, im Gegenteil: Wer über den Sommer ins Ausland in die Ferien reisen wollte, hat sich höchstwahrscheinlich lange vor den Ferien impfen lassen.

Besorgniserregend, wie solche Artikel ohne Aufschrei veröffentlicht werden können.

Tags: , , ,
Labels: Gesundheit, Medien, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 20. Juli 2021

Schreckgespenst Long Covid

Bis zu 300’000 Long Covid-Betroffene

Quelle: Jeder Vierte ist von Long Covid betroffen (3. Februar 2021)

Die IV hat bis Mai 656 Neuanmeldungen wegen Long Covid registriert.

Quelle: Corona hinterlässt erste Spuren in der Invalidenversicherung (19. Juli 2021)

Wann kommen die restlichen 299’344 Anmeldungen?

Nachtrag

24. Oktober 2021: Die Zahl der Anmeldungen liegt gemäss Txmedia nun bei 1364; einem Plus von 708 Personen in fünf Monaten (141 Anmeldungen/Monat). Geht dieser Trend so weiter, haben sich in 166 Jahren alle 300’000 befürchteten Long Covid-Fälle angemeldet.

Nachtrag 2

22. Januar 2022: Die Zahl der Anmeldungen liegt gemäss Blick nun bei 1775; einem Plus von 411 Personen in drei Monaten (137 Anmeldungen/Monat). Geht dieser Trend so weiter, haben sich in 181 Jahren alle 300’000 befürchteten Long Covid-Fälle angemeldet.

Tags: , , , , , , ,
Labels: Gesundheit, Medien, Schweiz

2 Kommentare | neuen Kommentar verfassen